-
Инструкции по эксплуатации
1
Panasonic NV-GS11 инструкция по эксплуатации
(87 страниц)
- Языки:Русский
-
Тип:
PDF -
Размер:
4.52 MB -
Описание:
Видеокамера
Просмотр
На NoDevice можно скачать инструкцию по эксплуатации для Panasonic NV-GS11. Руководство пользователя необходимо для ознакомления с правилами установки и эксплуатации Panasonic NV-GS11. Инструкции по использованию помогут правильно настроить Panasonic NV-GS11, исправить ошибки и выявить неполадки.
R
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni d’uso
Gebruiksaanwijzing
Digital Video Camera
Model No. NV-GS 8 EG
NV-GS11EG
NV-GS15EG
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch.
Lire intégralement ces instructions avant d’utiliser l’appareil. Leggere completamente queste istruzioni prima dell’uso.
Gelieve deze gebruiksaanwijzing volledig door te lezen alvorens dit apparaat in gebruik te nemen.
LSQT0778 A
Informationen für Ihre Sicherheit
Da sich dieses Gerät während des Betriebs erwärmt, muss es an einem gut belüfteten Ort betrieben werden. Es darf nicht in einem abgeschlossenen Raum, wie einem Bücherregal o.ä. installiert werden.
Zur Reduzierung der Gefahr eines Brandes, eines elektrischen Schlages oder Schäden am Produkt, darf dieses Gerät weder Regen, Feuchtigkeit, Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden und ist zu gewährleisten, dass keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie Gefäße, auf dem Gerät abgestellt werden.
Camcorder
≥Das Typenschild befindet sich auf der
Unterseite des Camcorders.
Netzadapter
≥Das Typenschild befindet sich auf der
Unterseite des Netzadapters.
ªLesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und benutzen Sie den Camcorder richtig.
≥Für Verletzungen oder Sachschäden, die durch eine unsachgemäße, nicht den Anweisungen in der Bedienungsanleitung entsprechende Benutzung entstehen, ist allein der Benutzer verantwortlich.
Bedienungsanleitung
≥Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf die Modelle NV-GS8, NV-GS11, und NV-GS15.
≥Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Abbildungen zeigen das Modell NV-GS15, jedoch beziehen sich Teile der Erläuterung auf andere Modelle.
≥Je nach Modell stehen einige Funktionen nicht zur Verfügung.
Probieren Sie den Camcorder aus.
Vor der Aufnahme Ihres ersten wichtigen Ereignisses sollten Sie den Camcorder ausprobieren und sich vergewissern, dass er problemlos aufnimmt und richtig funktioniert.
Der Hersteller haftet nicht für den Verlust von aufgezeichnetem Inhalt.
Der Hersteller haftet unter keinen Umständen für den Verlust von Aufzeichnungen aufgrund von
Betriebsstörungen oder Defekten dieses Camcorders, seines Zubehörs oder der Kassetten.
Beachten Sie sorgfältig die Urheberrechte.
Das Aufnehmen von kommerziell vorbespielten Bändern oder Platten bzw. anderem veröffentlichtem oder gesendetem Material, außer für den privaten Gebrauch, kann Urheberrechte verletzten. Jedoch ist selbst für den privaten Gebrauch das Aufnehmen von gewissem Material nicht gestattet.
≥Beim Camcorder kommen urheberrechtlich geschützte Technologien zum Einsatz und er selbst ist durch in Japan und den USA patentierte Technologieren und geistige Eigentumsrechte geschützt. Zur Nutzung dieser urheberrechtlich geschützten Technologien ist eine Genehmigung seitens der Macrovision Company erforderlich. Es ist verboten, den Camcorder zu zerlegen oder zu verändern.
≥Windows ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Markenzeichen der Microsoft Corporation U.S.A.
≥Das SD-Logo ist ein Warenzeichen.
≥Alle anderen Firmenoder Produktbezeichnungen in der Bedienungsanleitung sind Warenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der betreffenden Unternehmen.
-2-
DEUTSCH
Auf einer MultiMediaCard oder SD-Speicherkarte aufgezeichnete Dateien
Dateien, die mit einem anderen Gerät aufgezeichnet bzw. erstellt wurden, können u.U. nicht mit diesem Camcorder wiedergegeben werden und umgekehrt. Bitte überzeugen Sie sich daher vor dem Gebrauch davon, dass die Kompatibilität zwischen den beiden Geräten gewährleistet ist.
≥Bewahren Sie die Speicherkarte außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden kann.
Seiten mit zusätzlichen Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf Seiten mit folgender Kennzeichnung, wie z.B.: -00-
ª WARNUNG
Entfernen Sie nicht den Deckel (oder die Rückwand). Im Geräteinneren befinden sich keine Teile, die vom Anwender gewartet werden können.
Wenden Sie sich für Reparaturarbeiten bitte an das Fachpersonal.
ª EMV Elektrische und magnetische
Verträglichkeit
Dieses Symbol (CE) finden Sie auf dem Typenschild.
Verwenden Sie nur die empfohlenen
Zubehörteile.
-3-
Inhalt
Informationen für Ihre Sicherheit ………………… |
2 |
Vor dem Gebrauch |
|
Standardzubehör ……………………………………… |
6 |
Sonderzubehör ………………………………………… |
6 |
Bedienelemente und Bauteile…………………….. |
7 |
Die Fernbedienung |
|
(mit NV-GS11 und NV-GS15 geliefert) ……. |
10 |
Stromversorgung ……………………………………. |
11 |
Aufladedauer und mögliche |
|
Aufnahmezeit ………………………………………. |
12 |
Der Handgriffriemen ……………………………….. |
12 |
Erneutes Anbringen des |
|
Objektivdeckels……………………………………. |
12 |
Anbringen des Schultertrageriemens ………… |
13 |
Einlegen einer Kassette…………………………… |
13 |
Gebrauch einer Karte |
|
(Nur bei NV-GS15)……………………………….. |
14 |
Einschalten des Camcorders……………………. |
14 |
Moduswahl ……………………………………………. |
14 |
Gebrauch des Suchers/LCD-Monitors……….. |
15 |
Gebrauch des Menü-Bildschirms ……………… |
16 |
Menü-Übersicht ……………………………………… |
17 |
Einstellen von Datum und Uhrzeit …………….. |
19 |
Aufladen der internen Lithium-Batterie ………. |
19 |
LP-Modus ……………………………………………… |
20 |
Audio-Aufnahme-Modus………………………….. |
20 |
Aufnahme-Modus |
|
Aufnehmen ……………………………………………. |
21 |
Aufnehmen auf einem Band…………………….. |
21 |
Aufnehmen eines Standbildes auf einem |
|
Band (Einzelbildaufnahme) |
|
(Nur bei NV-GS8/NV-GS11) ………………….. |
22 |
Aufnehmen eines Standbildes auf einer |
|
Karte (Einzelbildaufnahme) |
|
(Nur bei NV-GS15) ………………………………. |
23 |
Aufnehmen mit dem eingebauten |
|
LED-Video-Licht…………………………………… |
24 |
Schnell-Start………………………………………….. |
24 |
Selbstauslöser-Aufnahme ……………………….. |
24 |
Funktionen zum Heranoder |
|
Wegzoomen………………………………………… |
25 |
Digital-Zoom-Funktion …………………………….. |
25 |
Bild-Stabilisator-Funktion ………………………… |
26 |
Funktionen zum Ein-/Ausblenden …………….. |
26 |
Gegenlicht-Ausgleichs-Funktion……………….. |
27 |
Nachtsicht-Funktion………………………………… |
27 |
Soft Skin-Funktion ………………………………….. |
27 |
Windschutzfilter-Funktion ………………………… |
27 |
Kino-Funktion ………………………………………… |
28 |
Aufnehmen unter besonderen |
|
Bedingungen……………………………………….. |
28 |
Aufnehmen mit natürlichen Farben …………… |
28 |
Manuelle Weißabgleich-Einstellung ………….. |
29 |
Manuelle Einstellung der Verschlusszeit……. |
30 |
Manuelle Blendeneinstellung …………………… |
30 |
Manuelle Einstellung der Bildschärfe ………… |
31 |
Digital-Effekt-Funktionen …………………………. |
31 |
-4-
Wiedergabe-Modus |
|
Wiedergabe eines Bandes ………………………. |
34 |
Auffinden einer Szene zur Wiedergabe……… |
35 |
Wiedergabe in Zeitlupe |
|
(Nur bei Fernbedienung)………………………. |
35 |
Standbild-Wiedergabe/Standbild |
|
-Vor lauf-Wiedergabe……………………………. |
35 |
Index-Such-Funktionen |
|
(Nur bei Fernbedienung)……………………….. |
36 |
Wiedergabe-Zoom-Funktion |
|
(Nur bei Fernbedienung)……………………….. |
37 |
Wiedergabe-Digital-Effekt-Funktionen……….. |
37 |
Wiedergabe einer Karte |
|
(Nur bei NV-GS15)……………………………….. |
38 |
Diavorführung (Nur bei NV-GS15)…………….. |
39 |
Erstellen eines Titels |
|
(Nur bei NV-GS15)……………………………….. |
39 |
Hinzufügen eines Titels |
|
(Nur bei NV-GS15)……………………………….. |
40 |
Schreiben von Druckdaten auf eine |
|
Karte (Nur bei NV-GS15) ………………………. |
41 |
Schützen der Dateien auf einer Karte |
|
(Nur bei NV-GS15)……………………………….. |
41 |
Löschen der auf einer Karte gespeicherten |
|
Dateien (Nur bei NV-GS15) …………………… |
42 |
Formatieren einer Karte |
|
(Nur bei NV-GS15)……………………………….. |
42 |
Wiedergabe auf einem Fernseher …………….. |
43 |
Editier-Modus |
|
Aufnehmen von einem Band auf eine Karte |
|
(Nur bei NV-GS15) ………………………………. |
44 |
Aufnehmen von Bildern von einer Karte |
|
auf ein Band (Nur bei NV-GS15) ……………. |
44 |
Nachvertonung |
|
(Nur bei Fernbedienung)……………………….. |
44 |
Kopieren auf eine S-VHS- (oder VHS-) |
|
Kassette ……………………………………………… |
45 |
Gebrauch des DV-Kabels zum |
|
Aufnehmen …………………………………………. |
45 |
PC-Verbindung |
|
Importieren von Standbildern auf einen |
|
PC (Nur bei NV-GS15)………………………….. |
47 |
Gebrauch als Web-Kamera oder mit |
|
DV STUDIO ………………………………………… |
47 |
Gebrauch einer Karte in einem Personal |
|
Computer |
|
(Nur bei NV-GS15) ………………………………. |
48 |
Weitere Angaben |
|
Anzeigen ………………………………………………. |
49 |
Initialisierung der Betriebsarten ………………… |
50 |
Warn- /Alarmanzeigen…………………………….. |
50 |
Anmerkungen und Hinweise ……………………. |
51 |
Hinweise zur Benutzung………………………….. |
57 |
Vor Inanspruchnahme des Kundendienstes |
|
(Probleme und Abhilfe) …………………………. |
62 |
Gebrauch der RESET-Taste ……………………. |
64 |
Begriffserklärungen ………………………………… |
64 |
Technische Daten |
|
Technische Daten ………………………………….. |
66 |
-5-
Vor dem Gebrauch
Vor dem Gebrauch
Standardzubehör
Abgebildet wird das mit dem Camcorder gelieferte Zubehör.
1) |
||
VSK0581 |
LSJA0288 |
K2CR2DA00004 |
2) |
3) |
4) |
CGR-D08R |
N2QAGC000018 |
N2QCAD000002 |
5) |
6) |
|
LSJA0280 |
VFC3506 |
|
7) |
|
|
LSYF0546 |
1)Netzadapter, Gleichstrom-Eingangskabel und Netzkabel -11-
2)Akku -11-
3)Fernbedienung und Knopfzelle
(mit NV-GS11 und NV-GS15 geliefert) -9-
≥Setzen Sie sich, wenn Sie den NV-GS8 mit einer Fernbedienung bedienen möchten, bitte mit dem örtlichen Vertriebshändler oder unserer Hot Line in Verbindung (N2QAGC000018).
4)Free Style-Fernbedienung -9-
5)AV-Kabel -63-
6)Schulterriemen -13-
7)SD-Speicherkarte (mit NV-GS15 geliefert)
-14-
USB-Anschlusskit (USB-Kabel und CD-ROM) -47-
Sonderzubehör
1)Netzadapter (VW-AD9E)
2)Akku (Lithium/CGR-D08S/800mAh)
3)Akku (Lithium/CGR-D16S/1600mAh)
4)Akku (Lithium/CGP-D28S/2800mAh)
5)Akkuladegerät fürs Auto (VW-KBD2E)
6)Weitwinkelobjektiv (VW-LW2707N2E)
7)Teleobjektiv (VW-LT2714N2E)
ND-Filter (VW-LND27E)
9)MC-Protektor (VW-LMC27E)
10)Stereomikrofon (VW-VMS2E)
11)Video-DC-Licht (VW-LDC10E)
12)Lampe für Video-DC-Licht (VZ-LL10E)
13)Buchsenadapter (VW-SK11E)
14)Stativ (VW-CT45E)
15)DV-Kabel (VW-CD1E)
16)DV-Editier-Software mit DV-Schnittstellenkarte (VW-DTM41E)
17)DV-Editier-Software (VW-DTM40E)
Die folgenden Informationen gelten nur für das Modell NV-GS15.
18)SD-Speicherkarte (RP-SD008/RP-SD016/RP-SD032/ RP-SD064/RP-SD128/RP-SDH256/ RP-SDH512)
19)MultiMediaCard (VW-MMC8E/VW-MMC16E)
20)PC-Karten-Adapter für SD-Speicherkarte (BN-SDABPE)
21)USB-Lese-/-Schreibeinheit für
SD-Speicherkarte (BN-SDCAPE) ≥Bestimmtes Sonderzubehör ist u.U. in einigen
Ländern nicht erhältlich.
Batterie-Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Bitte bedienen Sie sich bei der Rückgabe verbrauchter Batterien/Akkus eines in Ihrem Land evtl. vorhandenen Rücknahmesystems. Bitte geben Sie nur entladene Batterien/Akkus ab. Batterien sind in der Regel dann entladen, wenn das damit betriebene Gerät
-abschaltet und signalisiert „Batterien leer“
-nach lägerem Gebrauch der Batterien nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Zur Kurzschlußsicherheit sollten die Batteriepole mit einem Klebestreifen überdeckt werden.
Deutschland: Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben.
Sie können Ihre alten Batterien überall dort unentgeltlich abgeben, wo die Batterien gekauft wurden. Ebenso bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium Hg = Batterie enthält
Quecksilber
Li = Batterie enthält Lithium
-6-
Vor dem Gebrauch
Bedienelemente und Bauteile
ª Camcorder
(1) (2) (3) (4) (5)
NV-GS15
(6) |
(7) |
(8) |
(9) (10) |
|
RESET |
||||
(11) |
(20) |
|||
(12) |
||||
(13) |
(21) |
|||
(14) |
||||
(3) |
||||
(15)(16)(17)(18)(19) |
||||
NV-GS8/NV-GS11 |
(7) |
|||
(6) |
(8) |
(9) (10) |
||
RESET |
||||
(11) |
REC |
|||
REVIEW |
||||
(12) |
(20) |
|||
(13) |
(21) |
|||
(15)(16)(17)(18)(19)
(1)Taste zum Öffnen des LCD-Monitors [OPEN4] -15-
(2)LCD-Monitor -15-, -61-
Aufgrund von technologisch bedingten Beschränkungen in der LCD-Produktion können auf dem Bildschirm des LCD-Monitors u. U. einige winzige helle oder dunkle Punkte sichtbar sein. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Funktionsstörung und es kommt zu keiner Beeinträchtigung des aufgezeichneten Bildes.
(3)Hebel zum Öffnen der Kartenschlitzabdeckung [OPEN] (Nur bei NV-GS15) -14-
(4)Kartenschlitz (Nur bei NV-GS15) -14-
(5)Kartenschlitzabdeckung (Nur bei NV-GS15) -14-
(6)Aufnahme-Prüftaste [S] -22-
Aufnahme-Taste [REC]
(Nur bei NV-GS15 vorhanden) -46-
(7)Farb-Nachtsicht-Taste [COLOUR NIGHT VIEW] -27-
(8)Soft Skin-Taste [SOFT SKIN] -27-
(9)Rückstell-Taste [RESET] -51-
(10)Multi-Taste [MULTI] -32-, -39- Bild-in-Bild-Taste [P-IN-P] -33-
(11)Lautsprecher -34-
(12)Gegenlicht-Taste [BACK LIGHT] -27-
(13)Licht-Taste [LIGHT] -24-
(14)Kartenzugriffs-Kontrollleuchte (Nur bei NV-GS15) -14-
(15)Pausen-Taste [;] -36-,
Standbild-Taste [STILL] -22-
(16)Taste Vorspulen/Vorwärts [5] -35-, -38-
(17)Wiedergabe-Taste [1] -34-, -38-
Eingabe-Taste [ENTER] -16-
(18)Stopp-Taste [∫] -34-, -38-
Ein-/Ausblend-Taste [FADE] -26-
(19)Taste Rückspulen/Rücklauf [6] -34-, -38-
(20)Menü-Taste [MENU] -16-
(21)Modus-Wahlschalter [AUTO/MANUAL/FOCUS] -21-, -28-
(23)
(24)
(22)Sonnenblende -61-
(23)Objektiv
(24)Mikrofon (eingebaut, Stereo) -25-, -27-
(25)Augenmuschel
-7-
Vor dem Gebrauch
(26)
(27)
(30)
(31)
(28) (29)
A/V OUT PHONES/ MIC
REMOTE
(32) (33)
(26)Kassettenhalterung
(27)Kassettenfach-Deckel -13-
(28)USB-Buchse [] -47-
(29)DV-Stecker [DV] (Eingangsfunktion nur bei Modell NV-GS15) -45-
≥Schließen Sie hier ein digitales Video-Gerät an.
(30)Eingebautes LED-Videolicht -24-
(31)Weißabgleich-Sensor -29- Fernbedienungs-Sensor -10-
(32)Audio-Video-Ausgangsbuchse [A/V OUT]
-43-
Buchse für Free Style-Fernbedienung
[REMOTE] Kopfhörer-Buchse [PHONES]
≥Durch das Anschließen eines AV-Kabels an dieser Buchse wird der eingebaute Lautsprecher des Camcorders eingeschaltet, beim Anbringen von Kopfhörern wird er jedoch außer Betrieb gesetzt.
≥Schieben Sie beim Anschluss des Steckers des AV-Kabels in dieser Buchse, diesen so weit wie möglich hinein.
≥Schieben Sie beim Anschluss des Steckers der Free Style-Fernbedienung in dieser Buchse, diesen so weit wie möglich hinein.
≥Stellen Sie bei der Verwendung von Kopfhörern [AV JACK] im Untermenü [INITIAL] auf [OUT/PHONES]. Wenn Sie [AV JACK] auf [OUT] stellen, können Geräusche im rechten Kopfhörer vernehmbar sein.
(33) Mikrofon-Buchse [MIC]
≥Beim Anschluss eines externen Mikrofons oder eines Audiogerätes an diese Buchse funktioniert das eingebaute Mikrofon nicht.
(34)(35)(36)(37)(38) |
NV-GS8/ |
NV-GS15 NV-GS11 |
|
(39) |
|
(40) |
|
(41) |
|
(44) |
(42) |
(43) |
(34) Sucher -15-, -61-
Aufgrund von technologisch bedingten Beschränkungen in der LCD-Produktion können auf dem Sucherbildschirm u. U. einige winzige helle oder dunkle Punkte sichtbar sein. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Funktionsstörung und es kommt zu keiner Beeinträchtigung des aufgezeichneten Bildes.
(35)Okularkorrektur-Regler -15-
(36)Einzelbildaufnahme-Taste [PHOTO SHOT] -22-, -23-, -44-
(37)Zoom-Hebel [W/T] [`VOL/JOG_] -25-
(38)Kassetten-Entriegelungshebel [OPEN/EJECT] -13-
(39)Modus-Schalter -14-
(40)Einschalt-Kontrollleuchte -14-, -21-, -34-
(41)Schnellstart-Aufnahme-Taste [QUICK START] -24-
Schnellstart-Aufnahme-Kontrollleuchte
-24-
(42)Aufnahme-Start-/Stopp-Taste, -21-
(43)Einschalt-Taste [OFF/ON] -14-, -21-, -57-
(44)DC Eingabebuchse [DC/C.C. IN] -11-
(45)(46)
(47)
(48)
(49) (50)
(45)Schulterriemen-Halterungen -13-
(46)Handgriffriemen -12-
(47)Akku-Halterung
(48)S-Video-Ausgangsbuchse [S-VIDEO OUT] -43-
(49)Akku-Entriegelungshebel [BATTERY RELEASE] -11-
-8-
Vor dem Gebrauch
(50) Stativanschluss
≥Zum Befestigen des Camcorders auf einem als Zubehör erhältlichen Stativ.
ª Fernbedienung
(mit NV-GS11 und NV-GS15 geliefert)
Bei Benutzung der mit dem Camcorder gelieferten, kabellosen Fernbedienung kann ein Großteil der Funktionen dieses Camcorders aus der Entfernung ausgelöst werden.
(51) |
DATE/ |
PHOTO |
START/ |
|||
(52) |
OSD |
STOP |
||||
TIME |
SHOT |
|||||
(53) |
DISPLAY |
RESET TITLE |
ZOOM |
(55) |
||
MULTI/ |
¥REC |
A.DUB |
sVOL |
T |
(56) |
|
P-IN-P |
r |
|||||
(54) |
V/REW |
PLAY |
FF/W |
W |
||
6 |
1 |
5 |
||||
STILL ADV |
PAUSE |
STILL ADV |
||||
E |
; |
D |
||||
INDEX |
STOP |
INDEX |
P.B. ZOOM |
|||
K |
∫ |
L |
||||
SELECT |
VAR. |
MENU |
||||
SEARCH |
||||||
(57) |
||||||
STORE |
ENTER |
|||||
OFF/ON |
||||||
P.B.DIGITAL |
(51)Taste Datum/Uhrzeit [DATE/TIME] -50-
(52)Taste Menüanzeige [OSD] -43-
(53)Anzeige-Taste [DISPLAY] -50-
(54)Rückstell-Taste [RESET] -65-
(55)Aufnahme-Taste [¥REC]
(Nur bei NV-GS15 vorhanden) -46-
(56)Nachvertonungs-Taste [A.DUB] -44-
(57)Cursor-Tasten für Funktion mit Variabler Suchgeschwindigkeit [π, ∫] -35-
Richtungstasten für
Wiedergabe-Zoom-Funktion [π, ∫, ∑, ∏] -37-
DATE/ |
PHOTO |
START/ |
||||
OSD |
STOP |
|||||
TIME |
SHOT |
|||||
DISPLAY |
RESET TITLE |
ZOOM |
||||
MULTI/ |
T |
|||||
P-IN-P |
¥REC |
A.DUB |
r |
(63) |
||
sVOL |
||||||
V/REW |
PLAY |
FF/W |
W |
|||
6 |
1 |
5 |
||||
(58) |
||||||
E |
; |
D |
||||
STILL ADV |
PAUSE |
STILL ADV |
||||
(59) |
K |
∫ |
L |
P.B. ZOOM |
(64) |
|
INDEX |
STOP |
INDEX |
||||
(60) |
SELECT |
SEARCH |
(65) |
|||
VAR. |
MENU |
|||||
(61) |
STORE |
ENTER |
||||
OFF/ON |
||||||
(62) |
P.B.DIGITAL |
(58)Zeitlupen-/Standbild-Vorlauf-Taste [E, D] (E: rückwärts, D: vorwärts) -35-
(59)Index-Suchlauf-Taste [:, 9] (:: rückwärts, 9: vorwärts) -37-
(60)Wahltaste [SELECT] -38-
(61)Speichertaste [STORE] -38-
(62)Ein/Aus-Taste [OFF/ON] -38-
(63)Zoom / Lautstärke-Taste [ZOOM/VOL]
-25-, -34-, -37-
(64)Taste für variable Suchgeschwindigkeit [VAR. SEARCH] -35-
(65)Menü-Taste [MENU] -16-
(66) |
OSD |
TIME |
SHOT |
START/ |
(72) |
DATE/ |
PHOTO |
STOP |
|||
(67) |
DISPLAY |
RESET TITLE |
T |
(73) |
|
ZOOM |
|||||
(68) |
MULTI/ |
¥REC |
rsVOL |
(74) |
|
P-IN-P |
A.DUB |
||||
(69) |
V/REW |
PLAY |
FF/W |
W |
|
6 |
1 |
5 |
|||
(75) |
|||||
E |
; |
D |
|||
STILL ADV |
PAUSE |
STILL ADV |
|||
(70) |
INDEX |
STOP |
INDEX |
P.B. ZOOM |
|
(71) |
K |
∫ |
L |
||
SELECT |
VAR. |
MENU |
(76) |
||
SEARCH |
|||||
STORE |
ENTER |
||||
OFF/ON |
|||||
P.B.DIGITAL |
(66)Einzelbildaufnahme-Taste [PHOTO SHOT] -23-, -44-
(67)Titel-Taste [TITLE] -40-
(68)Multi-Bild-/Bild-in-Bild-Taste [MULTI/P-IN-P] -32-, -39-
(69)Taste Rückspulen/Rücklauf [6] -34-, -38-
(70)Pausen-Taste [;] -36-
(71)Stopp-Taste [∫] -34-, -38-
(72)Aufnahme-Start-/-Stopp-Taste [START/STOP], -21-
(73)Wiedergabe-Taste [1] -34-, -38-
(74)Taste Schnell Vorspulen/Vorlauf [5]
-35-, -38-
(75)Wiedergabe-Zoom-Taste [P.B. ZOOM] -37-
(76)Eingabe-Taste [ENTER] -16-
ª Free Style-Fernbedienung
Diese Bedienvorrichtung gestattet die Aufnahme der Szene aus verschiedenen großen und kleinen Winkeln. Außerdem ist sie auch beim Einsatz des Stativs von Vorteil. Wird sie nicht benutzt, kann sie bequem am Handgriffriemen angebracht werden.
Diese Bedienvorrichtung ermöglicht die Benutzung des Camcorders auch durch Linkshänder.
(80)
(77)
(78)
(79)
(77)Aufnahme-Start-/-Stopp-Taste [REC]
(78)Zoom-Hebel [W/T]
(79)Einzelbildaufnahme-Taste [PHOTO SHOT]
(80)Klemme
-9-
Vor dem Gebrauch
≥Schieben Sie den Stecker so weit wie möglich in die [REMOTE]-Buchse. Eine lockere Verbindung beeinträchtigt anderenfalls den normalen Betrieb.
Die Fernbedienung
(mit NV-GS11 und NV-GS15 geliefert)
ª Einsetzen einer Knopfzelle
Setzen Sie vor Benutzung der Fernbedienung die mitgelieferte Knopfzelle ein.
1Ziehen Sie, während die Verriegelungstaste 1 gedrückt wird, die Akkuhalterung heraus.
1
2Legen Sie die Knopfzelle so ein, dass die Markierung (i) nach oben zeigt.
3Schieben Sie die Akku-Halterung wieder in die Fernbedienung ein.
≥Ist die Knopfzelle verbraucht, muss sie durch eine neue vom Typ CR2025 ersetzt werden. (Die Lebensdauer einer Knopfzelle beträgt ca. 1 Jahr. Dies hängt jedoch von der Häufigkeit des Einsatzes ab.)
≥Achten Sie beim Einsetzen der Knopfzelle darauf, dass die Polarität stimmt.
ACHTUNG
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Knopfzelle nicht richtig ausgewechselt wird. Ersetzen Sie sie nur durch den gleichen oder einen gleichwertigen Typ, der vom Hersteller empfohlen wird. Entsorgen Sie Batterien entsprechend der vom Hersteller angegeben Vorgaben.
WARNUNG
Feuer-, Explosionsund Brandgefahr. Nicht aufladen, auseinander nehmen oder über 100xC erhitzen oder verbrennen. Halten Sie die Knopfzellen von Kindern fern. Stecken Sie die Knopfzelle nicht in den Mund. Suchen Sie, falls sie verschluckt wird, sofort einen Arzt auf.
ª Gebrauch der Fernbedienung
1Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungs-Sensor (31) des
Camcorders und drücken Sie die entsprechende Taste.
≥Entfernung zum Camcorder: ca. 5 m ≥Winkel: etwa 15o in der Senkrechten und
Waagerechten von der Mittelachse
≥Die oben beschriebenen Bedienungsbereiche gelten für die Benutzung in Räumen. Bei Benutzung im Freien oder bei starkem Licht kann die korrekte Funktion innerhalb der angegebenen Bereiche nicht gewährleistet werden.
Auswahl des Fernbedienungs-Modus
Bei gleichzeitiger Benutzung von 2 Camcordern kann ein unterschiedlicher Fernbedienungs-Modus benutzt werden, um beide Camcorder einzeln bedienen zu können. ≥Wenn der Fernbedienungs-Modus des
Camcorders und der der Fernbedienung nicht übereinstimmen, erscheint die Anzeige [REMOTE].
Einstellung des Camcorders:
Stellen Sie die Funktion [REMOTE] im Untermenü [INITIAL] auf den gewünschten Fernbedienungs-Modus ein. (-17-)
-10-
Vor dem Gebrauch
Einstellung der Fernbedienung:
2 |
STILL ADV |
PAUSE |
STILL ADV |
1 |
E |
; |
D |
||
INDEX |
STOP |
INDEX |
P.B. ZOOM |
|
K |
∫ |
L |
[VCR1]:
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [D] und [∫]. 1
[VCR2]:
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [E] und [∫]. 2
≥Beim Austauschen der Batterie in der Fernbedienung, wird der Modus automatisch auf [VCR1] zurückgesetzt.
Stromversorgung
ª Gebrauch des Netzadapters
1
1 2
3
1Schließen Sie das Gleichstrom-Eingangskabel an die Buchse [DC/C.C.IN] am Camcorder an.
2Schließen Sie das Gleichstrom-Eingangskabel an den Netzadapter an.
3Schließen Sie das Netzkabel an den Netzadapter und an eine Netzsteckdose an.
≥Der Ausgangsstecker des Netzkabels passt nicht vollständig in die Netzadapter-Buchse. Es bleibt, wie in der Abbildung 1 gezeigt, eine Lücke.
≥Stellen Sie vor dem Einoder Ausschalten der Stromzufuhr den Schalter [OFF/ON] am Camcorder auf [OFF] und überprüfen Sie, dass die Einschalt-Kontrollleuchte nicht eingeschaltet ist.
ª Gebrauch des Akkus
Laden Sie den Akku vor dem Gebrauch vollständig auf.
≥Wir empfehlen, einen Akku von Panasonic zu benutzen.
≥Die Qualität dieses Camcorders kann nicht gewährleistet werden, wenn Akkus anderer Marken genutzt werden.
1Setzen Sie den Akku in den Netzadapter ein und laden Sie ihn auf.
≥Trennen Sie das Gleichstrom-Eingangskabel vom Netzadapter, da sich der Akku so lange es daran angeschlossen ist, nicht aufladen lässt.
≥Die Kontrollleuchten [POWER] und [CHARGE] schalten sich ein und der Ladevorgang beginnt.
≥Wenn die Kontrollleuchte [CHARGE] erlischt, ist das Aufladen beendet.
≥Beim Laden eines zu stark entladenen Akkus, blinkt zuerst die Kontrollleuchte [CHARGE], jedoch wird der Akku normal aufgeladen. Ist die Temperatur des Akkus zu hoch oder zu niedrig, blinkt die Kontrollleuchte [CHARGE] und die Aufladezeit ist länger als üblich.
2Setzen Sie den aufgeladenen Akku in den Camcorder ein.
Entfernen des Akkus
Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] (43) auf [OFF] und ziehen Sie, während Sie den Hebel [BATTERY RELEASE] (49) verschieben, am Akku, um ihn zu entfernen.
≥Stellen Sie beim Anbringen oder Entfernen des Akkus den Schalter [OFF/ON] auf [OFF] und gewährleisten Sie, dass die Kontrollleuchte [POWER] nicht eingeschaltet ist.
(43)
(49)
-11-
Vor dem Gebrauch
ª Gebrauch des Akku-Ladegeräts fürs
Auto (optional)
Bei Gebrauch des Akku-Ladegräts fürs Auto (VW-KBD2E; optional) können Sie den Camcorder mit Strom versorgen und den Akku im Auto aufladen. Schlagen Sie für weitere Informationen in der Bedienungsanleitung zum Akku-Ladegerät fürs Auto nach.
≥Starten Sie vor dem Anschluss des Auto-Adapterkabels zuerst den Motor, anderenfalls kann die Sicherung durchbrennen.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -51-.
Aufladedauer und mögliche Aufnahmezeit
NV-GS8/NV-GS11/NV-GS15
CGR-D08R |
A |
1h |
CGR-D08S |
B |
2h10min. (1h45min.) |
C |
1h5min. (55min.) |
|
CGR-D16S |
A |
2h |
B |
4h20min. (3h30min.) |
|
C |
2h10min. (1h45min.) |
|
CGP-D28S |
A |
3h15min. |
B |
7h40min. (6h) |
|
C |
3h50min. (3h) |
A Aufladedauer
B Maximale Daueraufnahmezeit
C Aufnahmedauer bei Unterbrechungen
(Unter Aufnahmedauer mit Unterbrechungen wird mögliche Aufnahmedauer bei wiederholten Aufnahmeunterbrechungen verstanden.) “1h10min.” bedeutet 1 Stunde und 10 Minuten.
≥Der Akku CGR-D08R ist im Lieferumfang enthalten.
≥Die Zeitangaben in der Tabelle sind Näherungswerte. Die Zahlen geben die Aufnahmezeit bei Benutzung des Suchers an. Die Zahlen in Klammern geben die Aufnahmezeit bei Benutzung des LCD-Monitors an. In der Realität könnte die mögliche Aufnahmezeit jedoch geringer sein.
≥Die Zeitangaben in der Tabelle beziehen sich auf Daueraufnahmen bei einer Temperatur von 25oC sowie einer Luftfeuchtigkeit von 60%. Wird der Akku bei einer höheren oder niedrigeren Temperatur aufgeladen, könnte die Aufladezeit länger sein.
≥Die mögliche Aufnahmezeit wird kürzer, wenn Sie gleichzeitig sowohl den Sucher als den LCD-Monitor sowie die Farb-Nachtsicht-Funktion benutzen. Drehen Sie den LCD-Monitor dann nach vorn um sich selbst aufzunehmen oder stellen Sie
[EVF ON/AUTO] auf [ON].
Der Handgriffriemen
ª Benutzung als Handgriffriemen
Stellen Sie die Länge des Handgriffriemens entsprechend der Größe Ihrer Hand ein.
1Lösen Sie das Ende des Handgriffriemens.
2Stellen Sie die Länge des Handgriffriemens entsprechend der Größe Ihrer Hand ein.
3Bringen Sie den Handgriffriemen wieder an.
Erneutes Anbringen des
Objektivdeckels
Bringen Sie, um die Oberfläche des Objektivs zu schützen, den Objektivdeckel an.
1Objektivdeckel und Objektivdeckelschnur werden am Handgriffriemen befestigt geliefert.
2Führen Sie das Ende der Objektivdeckelschnur durch die am Objektivdeckel befindliche Öse. Stecken Sie dann den Objektivdeckel durch die somit gebildete Schlaufe und ziehen Sie fest daran.
-12-
Vor dem Gebrauch
≥Ziehen Sie die Objektivdeckelschnur in Pfeilrichtung, wenn Sie den Objektivdeckel nicht benutzen. 1
≥Solange Sie nicht aufnehmen, achten Sie darauf, dass das Objektiv durch den Objektivdeckel geschützt wird. 2
2 1
≥Drücken Sie beim Entfernen des Objektivdeckels fest auf die Halterungen.
Anbringen des
Schultertrageriemens
Es wird empfohlen, bevor Sie sich zum Aufnehmen ins Freie begeben, den Schultertrageriemen anzubringen, um ein Herunterfallen des Camcorders zu vermeiden.
1Ziehen Sie das Ende des Schultertrageriemens durch dessen Halterung am Camcorder.
2Falten Sie das Ende des Schultertrageriemens, schieben Sie es durch die Schnalle zur Längenverstellung und ziehen Sie es fest.
≥Ziehen Sie ihn mehr als 2 cm 1 aus der Schnalle, um zu vermeiden, dass er herausrutschen kann.
1
≥Bringen Sie das andere Ende des Schultertrageriemens auf die gleiche Weise an der anderen Halterung an.
Einlegen einer Kassette
1 Schieben Sie den Hebel [OPEN/EJECT] (38) nach vorne und drücken Sie ihn nach unten, um den Kassettenfachdeckel zu öffnen.
≥Wenn die Klappe nicht vollständig geöffnet ist, kann die Kassette zum Schutz des Bandes nicht ausgegeben werden.
2 Schieben Sie eine Kassette ein.
3Schließen Sie die Kassettenhalterung durch Drücken auf [PUSH] 1.
1
PUSH
4 Schließen Sie den Kassettenfachdeckel.
ª Schutz vor unbeabsichtigtem
Löschen
Das Öffnen des Löschschutzschiebers 1 an der Kassette (durch Verschieben in der Pfeilrichtung [SAVE]) verhindert ein ungewolltes Aufnehmen. Schließen Sie den Löschschutzschieber (durch Verschieben in der Pfeilrichtung [REC]) um ein Aufnehmen zu ermöglichen.
1
R E C
SAVE
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -52-.
-13-
Vor dem Gebrauch
Gebrauch einer Karte (Nur bei NV-GS15)
Eine Karte kann zur Aufnahme von Bildern benutzt werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen oder Entnehmen einer Karte, dass der Camcorder ausgeschaltet ist.
≥Anderenfalls funktioniert der Camcorder unter Umständen nicht richtig oder es kann zum Verlust der auf einer Karte aufgenommenen Daten kommen.
ª Einsetzen einer Karte
1Verschieben Sie den Hebel [OPEN] (3) zum Öffnen der Kartenschlitzabdeckung (5).
(3)
(5)
OPEN
2Fassen Sie die Speicherkarte so an, dass ihre angeschnittenen Ecke nach rechts zeigt 1, und schieben Sie sie in den Kartenschlitz (4).
(4)
1
3Verschließen Sie die Kartenschlitzabdeckung (5) richtig.
Entfernen der Karte
Öffnen Sie die Kartenschlitzabdeckung, drücken Sie auf die Mitte der Karte und ziehen Sie diese dann gerade heraus.
≥Schließen Sie nach dem Entnehmen der Karte die Kartenschlitzabdeckung.
≥Der Camcorder kann beschädigt werden, wenn die vollkommen eingesetzte Karte gewaltsam herausgezogen wird.
ª Kartenzugriffs-Kontrollleuchte (14)
RESET
(14)
Während der Camcorder auf die Karte zugreift (Lesen, Aufnahme, Wiedergabe oder Löschen), leuchtet die Kartenzugriffs-Kontrollleuchte auf.
≥Versuchen Sie, während die Kartenzugriffs-Kontrollleuchte eingeschaltet ist, niemals die Kartenschlitzabdeckung zu öffnen, die Karte herauszunehmen, den Camcorder auszuschalten oder den Modus-Schalter zu betätigen. Diese Vorgehensweisen können die Karte beschädigen, Aufnahmedaten löschen und Fehlfunktionen des Camcorders hervorrufen.
Einschalten des Camcorders
ª Einschalten der Stromversorgung
1Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] (43) auf
[ON], während Sie die Taste betätigen 1.
≥Die Kontrollleuchte [POWER] (40) leuchtet auf.
(40)
(43)
1
ª Ausschalten der Stromversorgung
1Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] (43) auf
[OFF], während Sie die Taste betätigen 1.
(43)
1
Moduswahl
Sie können durch Drehen am Modus-Schalter eine bestimmte Betriebsart wählen.
1 Drehen Sie dazu den Modus-Schalter (39).
(39)
NV-GS15 NV-GS8/NV-GS11
: Band-Aufnahme-Modus
Verwenden Sie diese Betriebsart bei der Aufzeichnung von Bildern auf einem Band. Nur bei NV-GS15: Sie können zudem während der Aufnahme auf einem Band gleichzeitig Standbilder auf der Karte aufnehmen.
: Band-Widergabe-Modus
Verwenden Sie diese Betriebsart zur Wiedergabe der auf einem Band aufgenommenen Szene.
-14-
Vor dem Gebrauch
: Karten-Aufnahme-Modus (Nur bei NV-GS15)
Verwenden Sie diese Betriebsart bei der Aufzeichnung von Standbildern auf einer Karte.
: Bild-Wiedergabe-Modus (Nur bei NV-GS15)
Verwenden Sie diese Betriebsart zur Wiedergabe des auf einer Karte aufgezeichneten Standbildes.
PC : PC-Modus (Nur bei NV-GS15)
Verwenden Sie diese Betriebsart, wenn Sie den Camcorder an Ihren Personal Computer anschließen wollen.
Gebrauch des
Suchers/LCD-Monitors
ª Gebrauch des Suchers
Stellen Sie vor Gebrauch des Suchers diesen auf Ihre Sichtschärfe ein, um die Anzeigen im Sucher klar und deutlich erkennen zu können.
1Ziehen Sie am Sucher.
2Stellen Sie den Sucher durch Drehen am Okularkorrektur-Regler ein (35).
12:30:45
15.10.2004
(35)
12:30:45
15.10.2004
Gebrauch des Suchers gleichzeitig mit dem LCD-Monitor
Stellen Sie dazu [LCD/EVF] >> [EVF ON/AUTO] >> [ON] ein.
≥Der Sucher schaltet sich auch wenn der LCD-Monitor geöffnet wird, nicht aus.
≥Beim Ausschalten des Camcorders wird diese Einstellung gelöscht.
ª Gebrauch des LCD-Monitors
Bei geöffnetem LCD-Monitor kann das betrachtete Objekt zugleich aufgenommen werden.
1Drücken Sie mit einem Finger auf die Taste [OPEN4] (1) und ziehen Sie den
LCD-Monitor (2) in Pfeilrichtung heraus.
≥Der Sucher wird somit ausgeschaltet. ≥Der LCD-Monitor kann maximal auf 120o
geöffnet werden. Wenn Sie den LCD-Monitor auf 120oöffnen, ist es einfacher die Menüs zu bedienen oder Bilder wiederzugeben.
(2)
(1)
2Stellen Sie den Winkel des LCD-Monitors entsprechend dem gewünschten Aufnahmewinkel ein.
≥Der LCD-Monitor kann aus seiner senkrechten Position um maximal 180o 1 nach oben bzw. um maximal 90o 2 nach unten gedreht werden. Ein gewaltsames Drehen des LCD-Monitors über diesen Bereich hinaus, kann den Camcorder beschädigen.
1180o 290o
Schließen des LCD-Monitors
Drücken Sie auf den LCD-Monitor, bis er sicher einrastet.
≥Vergewissern Sie sich, dass die Kartenschlitzabdeckung geschlossen ist (Nur bei NV-GS15).
ª Einstellen von Helligkeit und
Farbpegel
Wenn [LCD/EVF SET] im Untermenü [LCD/EVF] auf [YES] eingestellt ist, werden die folgenden Optionen angezeigt.
LCD/EVF SETUP
1LCD BRIGHTNESS [-]||||—-[+]
LCD COLOUR LEVEL [-]||||—-[+]
EVF BRIGHTNESS [-]||||—-[+]
;/∫:SELECT &/%:SETUP !/MENU:EXIT
LCD-Helligkeit [LCD BRIGHTNESS]
Diese Funktion dient zur Einstellung der Helligkeit des Bildes auf dem LCD-Monitor.
LCD-Farbpegel [LCD COLOUR LEVEL]
Diese Funktion dient zur Einstellung der Farbsättigung des Bildes auf dem LCD-Monitor.
Helligkeit des Suchers [EVF BRIGHTNESS]
Diese Funktion dient zur Einstellung der Helligkeit des Bildes im Sucher.
-15-
Vor dem Gebrauch
Einstellen
Drücken Sie die Taste [;/∫] und wählen Sie die einzustellende Option, betätigen Sie dann die Taste [6/5], um die Anzahl senkrechter Streifen in der Balkenanzeige zu erhöhen oder zu verringern.
≥Je mehr vertikale Balken angezeigt werden, desto höher sind Helligkeit bzw. Farbsättigung.
Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -61-.
Gebrauch des Menü-Bildschirms
Zur Erleichterung der Auswahl einer gewünschten Funktion oder Einstellung zeigt dieser Camcorder verschiedene Funktionseinstellungen in Menüs an.
≥Stellen Sie bei Bedienung des Menüs über den Sucher [LCD/EVF] >> [EVF ON/AUTO] >> [ON] ein oder drehen Sie den LCD-Monitor um 180o.
1 Drücken Sie die Taste [MENU] (20).
(20)
≥Es wird das der durch Betätigung des Modus-Schalters (39) gewählten Betriebsart entsprechende Menü angezeigt.
(39)
NV-GS15 NV-GS8/
NV-GS11
2Drücken Sie die Taste [;/∫] zur Auswahl eines gewünschten Untermenüs.
≥Drücken Sie die Taste [;/∫] zum Aufrufen der markierten Option.
3Drücken Sie die Taste [5] zur Anzeige des gewählten Untermenüs.
4Drücken Sie die Taste [;/∫], um die Option zu wählen.
5Drücken Sie die Taste [5] zur Anzeige der gewählten Option.
6Drücken Sie die Taste [;/∫] zur Auswahl der gewünschten Betriebsart und drücken Sie dann die Taste [ENTER] zur Festlegung der Einstellung.
≥Während der Anzeige eines Menüs kann weder die Aufnahme noch die Wiedergabe erfolgen. Menüs können während der Wiedergabe, aber nicht während der Aufnahme aufgerufen werden. Die o.g. Arbeitsgänge können durch Drücken der Taste [MENU], sowie der Tasten, [π, ∫, ∑, ∏] und [ENTER] auf der Fernbedienung ausgeführt werden
(mit NV-GS11 und NV-GS15 geliefert). (-9-)
Rückkehr zum vorherigen Bildschirm
Drücken Sie die Taste [6].
Ausblenden des Menü-Bildschirms
Drücken Sie erneut die Taste [MENU].
Einstellungen im Menü-Modus
Die Menüeinstellungen werden auch dann beibehalten, wenn der Camcorder ausgeschaltet wird. Werden jedoch der Akku oder der Netzadapter vor dem Ausschalten des Camcorders entfernt, könnten die Einstellungen nicht beibehalten werden. (Die Einstellungen für [EFFECT2] (-32-) werden nicht beibehalten.)
≥Die Menü-Bedienreihenfolge ist in diesem Text durch gekennzeichnet >>.
ªDateiauswahl im Bild-Wiedergabe-Modus
(Nur bei NV-GS15)
Während der Arbeitsgänge in den Menüs kann eine Dateiauswahl erforderlich sein. Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor.
1Drücken Sie die Taste [;/∫/6/5] und wählen Sie eine Datei.
≥Die ausgewählte Datei wird durch einen Rahmen gekennzeichnet.
PICTURE
No.25 100-0012
2 Drücken Sie die Taste [ENTER] (17) zur
Bestätigung der erfolgten Dateiauswahl.
≥Führen Sie nach dem vorstehenden Verfahren zur Dateiauswahl die verschiedenen Arbeitsgänge in den Menüs aus.
(Das vorstehende Verfahren wird in den weiteren Anleitungen nicht wiederholt.)
-16-
Vor dem Gebrauch
Menü-Übersicht
Die Abbildungen der Menüs dienen nur zur Erläuterung der Funktionen und unterscheiden sich von den eigentlichen.
ª [TAPE RECORDING MENU]
Band-Aufnahme-Modus
NV-GS15 |
TAPE RECORDING MENU |
|||||
CAMERA |
! |
PROG.AE |
||||
DIGITAL |
SIS |
|||||
CARD |
D.ZOOM |
|||||
RECORDING |
SELF TIMER |
|||||
DISPLAY |
USB FUNCTION |
|||||
LCD/EVF |
||||||
INITIAL |
||||||
;/∫:SELECT |
%:NEXT |
|||||
MENU:EXIT |
||||||
NV-GS8/ |
||||||
TAPE RECORDING MENU |
||||||
NV-GS11 |
CAMERA |
! |
PROG.AE |
|||
DIGITAL |
SIS |
|||||
RECORDING |
D.ZOOM |
|||||
DISPLAY |
SHTR EFFECT |
|||||
LCD/EVF |
SELF TIMER |
|||||
INITIAL |
USB FUNCTION |
|||||
;/∫:SELECT |
%:NEXT |
|||||
MENU:EXIT |
||||||
1)[CAMERA]
Untermenü Kamera-Setup
[PROG.AE]
Automatikbelichtungs-Modus -28-
[SIS]
Bild-Stabilisator -26-
[D.ZOOM]
Digital-Zoom -25-
[SHTR EFFECT]
(Nur bei NV-GS8 und NV-GS11)
Verschlusseffekt -22-
≥Sie können einen Ton, ähnlich wie beim Loslassen des Auslösers hinzufügen.
[SELF TIMER]
Autotimer-Aufnahme -24-
[USB FUNCTION]
USB-Funktions-Modus -47-
≥Beim Drücken der Taste [6] schaltet das Menü zur vorherigen Anzeige zurück.
2)[DIGITAL]
Untermenü Digital-Setup
[EFFECT1]
Digitale Effekte 1 -31-
[EFFECT2]
Digitale Effekte 2 -32-
[MULTI MODE]
Multi-Bild-Modus -32-
[TITLE IN] (Nur bei NV-GS15)
Hinzufügen eines Titels -40-
3)[CARD] (Nur bei NV-GS15)
Untermenü Karten-Setup
[PICT QUALITY]
Bildqualität -23-
[CREATE TITLE]
Titelerstellung -40-
4)[RECORDING]
Untermenü Aufnahme-Setup
[REC SPEED]
Aufnahmegeschwindigkeits-Modus -20-
[AUDIO REC]
Ton-Aufnahme-Modus -20-
[SCENE INDEX]
Szenen-Index-Modus -36-
[WIND CUT]
Windschutzfilter-Funktion -27-
[ZOOM MIC]
Zoom-Mikrofon -25-
[CINEMA]
Kinoformat-Aufnahme -28-
5)[DISPLAY]
Untermenü Anzeige-Setup
[DISPLAY]
Anzeige-Modus -50-
[DATE/TIME]
Datum-/Uhrzeit-Anzeige -50-
[C.DISPLAY]
Zählwerkanzeige-Modus -50-
[C.RESET]
Zählwerk-Rückstellung -65-
≥Diese Funktion setzt das Zählwerk auf Null zurück. Der Zeitcode kann jedoch nicht zurückgestellt werden.
6)[LCD/EVF]
Untermenü LCD-/EVF-Setup
[LCD/EVF SET]
Einstellung von LCD und Sucher -15-
[SELF REC]
Selbstaufnahme -21-
[EVF ON/AUTO]
Gebrauch des Suchers -15-
7) [INITIAL]
Untermenü Anfangs-Setup
[BLANK SEARCH]
Leerstellen-Suchlauf -22-
[DEMO MODE]
Demo-Modus
≥Werden innerhalb von 10 Minuten nach dem Anschluss des Netzadapters an den Camcorder und Einstellen des Schalters [OFF/ON] auf [ON] ohne eine Kassette oder Karte einzulegen, keine Arbeitsgänge ausgeführt, schaltet der Camcorder automatisch in den Demo-Modus, um seine Funktionen vorzuführen. Beim Drücken einer beliebigen Taste, wird der Demo-Modus unterbrochen. Der Demo-Modus kann durch Einstellen der Funktion
[DEMO MODE] auf [ON] und Verlassen des Menüs gestartet werden. Legen Sie, um den Demo-Modus zu beenden, eine Kassette ein oder stellen Sie [DEMO MODE] auf [OFF].
[AV JACK]
AV-Buchse -63-
[REMOTE]
Fernbedienungs-Modus -10-
-17-
Vor dem Gebrauch
[BEEP SOUND]
Piepton -52-
[CLOCK SET]
Einstellen von Datum und Uhrzeit -19-
[INITIAL SET]
Anfangseinstellungs-Modus -50-
ª [TAPE PLAYBACK MENU]
Band-Wiedergabe-Modus
NV-GS15 TAPE PLAYBACK MENU
PLAYBACK |
!SEARCH |
DIGITAL |
12bit AUDIO |
CARD |
AUDIO OUT |
RECORDING |
USB FUNCTION |
DISPLAY |
|
LCD/EVF |
|
INITIAL |
|
;/∫:SELECT |
%:NEXT |
MENU:EXIT |
NV-GS8/ |
TAPE PLAYBACK MENU |
||||
NV-GS11 |
PLAYBACK |
! |
SEARCH |
||
DIGITAL |
12bit AUDIO |
||||
RECORDING |
AUDIO OUT |
||||
DISPLAY |
USB FUNCTION |
||||
LCD/EVF |
|||||
INITIAL |
|||||
;/∫:SELECT %:NEXT MENU:EXIT
1) [PLAYBACK]
Untermenü Wiedergabe-Funktionen
[SEARCH]
Index-Suchlauf-Modus -36-
[12bit AUDIO]
Audio-Wahlschalter -44-
[AUDIO OUT]
Audio-Ausgabe-Modus -55-
[USB FUNCTION]
USB-Funktions-Modus -47-
2) [DIGITAL]
Untermenü Wiedergabe-Digital-Setup
[EFFECT ON]
Digitaler Effekt Ein/Aus -38-
[EFFECT SEL]
Auswahl Digitaler Effekt -38-
[TITLE IN] (Nur bei NV-GS15)
Hinzufügen eines Titels -40-
3)[CARD] (Nur bei NV-GS15)
Untermenü Karten-Setup
[PICT QUALITY]
Bildqualität -23-
[CREATE TITLE]
Titelerstellung -40-
4)[RECORDING]
Untermenü Aufnahme-Setup
[REC SPEED]
Aufnahmegeschwindigkeits-Modus -20-
[AUDIO REC]
Ton-Aufnahme-Modus -20-
5) [DISPLAY]
Untermenü Anzeige-Setup
≥Alle anderen Optionen im Untermenü [DISPLAY] stimmen mit denen im Untermenü
[DISPLAY] des Hauptmenüs
[TAPE RECORDING MENU] überein.
6) [LCD/EVF]
Einstellen von Helligkeit und Farbpegel
[LCD/EVF SET]
Einstellung von LCD und Sucher -15-
[EVF ON/AUTO]
Gebrauch des Suchers -15-
7) [INITIAL]
Untermenü Anfangs-Setup
[BLANK SEARCH]
Leerstellen-Suchlauf -22-
[AV JACK]
AV-Buchse -63-
[REMOTE]
Fernbedienungs-Modus -10-
[BEEP SOUND]
Piepton -52-
ª [CARD RECORDING MENU]
(Nur bei NV-GS15)
Karten-Aufnahme-Modus
CARD RECORDING MENU
CAMERA |
!PROG.AE |
DIGITAL |
SHTR EFFECT |
CARD |
SELF TIMER |
DISPLAY |
|
LCD/EVF |
|
INITIAL |
|
;/∫:SELECT |
%:NEXT |
MENU:EXIT |
1)[CAMERA]
Untermenü Kamera-Setup
[PROG.AE]
Automatikbelichtungs-Modus -28-
[SHTR EFFECT]
Verschlusseffekt -52-
≥Sie können einen Ton, ähnlich wie beim Loslassen des Auslösers hinzufügen.
[SELF TIMER]
Selbstauslöse-Aufnahme -24-
2)[DIGITAL]
Untermenü Digital-Setup
[TITLE IN]
Hinzufügen eines Titels -40-
3) [CARD]
Untermenü Karten-Setup
[PICT QUALITY]
Bildqualität -23-
[CREATE TITLE]
Titelerstellung -40-
[BURST MODE]
Dauer-Einzelbildaufnahme -23-
4)[DISPLAY]
Untermenü Anzeige-Setup
[DISPLAY]
Anzeige-Modus -50-
[DATE/TIME]
Datum-/Uhrzeit-Anzeige -50-
5)[LCD/EVF]
-18-
Vor dem Gebrauch
Einstellen von Helligkeit und Farbpegel
≥Alle anderen Optionen im Untermenü [LCD/EVF] stimmen mit denen im Untermenü
[LCD/EVF] von [TAPE RECORDING MENU] überein.
6) [INITIAL]
Untermenü Anfangs-Setup
[AV JACK]
AV-Buchse -63-
[REMOTE]
Fernbedienungs-Modus -10-
[BEEP SOUND]
Piepton -52-
[CLOCK SET]
Einstellen von Datum und Uhrzeit -19-
[INITIAL SET]
Anfangseinstellungs-Modus -50-
ª [PICTURE PLAYBACK MENU]
(Nur bei NV-GS15)
Bild-Wiedergabe-Modus
PICTURE PLAYBACK MENU |
|||||
DELETE |
! |
FILE BY SEL |
|||
EDITING |
ALL FILES |
||||
DIGITAL |
TITLE BY SEL |
||||
DISPLAY |
|||||
LCD/EVF |
|||||
INITIAL |
|||||
;/∫:SELECT |
%:NEXT |
||||
MENU:EXIT |
|||||
1) [DELETE]
Untermenü zum Löschen einer Datei
[FILE BY SEL]
Auswahl und Löschen einer Datei -42-
[ALL FILES]
Löschen aller Dateien -42-
[TITLE BY SEL]
Auswahl und Löschen eines Titels -42-
2) [EDITING]
Untermenü zum Bearbeiten einer Datei
[FILE LOCK]
Einrichten der Löschschutzsperre -41-
[DPOF SET]
DPOF-Einstellung -41-
[CARD FORMAT]
Formatieren einer Karte -42-
3) [DIGITAL]
Untermenü Wiedergabe-Digital-Setup
[TITLE IN]
Hinzufügen eines Titels -40-
4)[DISPLAY]
Untermenü Anzeige-Setup
≥Alle anderen Optionen im Untermenü [DISPLAY] stimmen mit denen im Untermenü [DISPLAY] von [TAPE RECORDING MENU] überein.
5)[LCD/EVF]
Einstellen von Helligkeit und Farbpegel
[LCD/EVF SET]
Einstellung von LCD und Sucher -15-
[EVF ON/AUTO]
Gebrauch des Suchers -15-
6) [INITIAL]
Untermenü Anfangs-Setup
[AV JACK]
AV-Buchse -63-
[REMOTE]
Fernbedienungs-Modus -10-
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Überprüfen Sie die Uhrzeit vor der Aufnahme, da die innere Uhr des Camcorders nicht vollkommen präzise ist.
(20)
1Stellen Sie [INITIAL] >> [CLOCK SET] >> [YES] ein.
CLOCK SET
1YEAR |
2004 |
MONTH |
10 |
DAY |
8 |
HOUR |
14 |
MIN. |
30 |
;/∫:SELECT &/%:SETUP !/MENU:EXIT
2Drücken Sie die Taste [;/∫] zur Auswahl von [YEAR], [MONTH], [DAY], [HOUR] oder [MIN.] sowie danach die Taste [6/5], um den gewünschten Wert einzugeben.
≥Die Jahreszahl verändert sich wie folgt. 2000, 2001, …, 2089, 2000, …
3Drücken Sie die Taste [MENU] (20) zum
Beenden der Einstellung von Datum und Uhrzeit.
≥Der Uhrbetrieb beginnt bei [00] Sekunden.
≥Ist die eingebaute Batterie schwach, blinkt die Anzeige [0]. Laden Sie die eingebaute Batterie in diesem Fall auf.
≥Die Uhr funktioniert mit dem 24-Stunden-System.
Aufladen der internen
Lithium-Batterie
Die interne Lithium-Batterie gewährleistet den Uhrbetrieb. Blinkt die Anzeige [0], bedeutet dies, dass die interne Lithium-Batterie fast leer ist.
-19-
Vor dem Gebrauch
1Schließen Sie den Netzadapter an den ausgeschalteten Camcorder sowie danach an die Netzsteckdose an.
1
23
≥Nach einem Ladevorgang von 4 Stunden, kann die eingebaute Lithium-Batterie die Uhr für ca. 3 Monate versorgen.
LP-Modus
Die gewünschte Aufnahmegeschwindigkeit kann mit [REC SPEED] im Untermenü [RECORDING] gewählt werden.
Bei Auswahl des LP-Modus wird die Aufnahmezeit um das 1,5 -fache länger als im SP-Modus.
Auch wenn das Aufnehmen im LP-Modus die Bildqualität nicht beeinträchtigt, können mosaikartige Muster im wiedergegebenen Bild erscheinen oder einige übliche Funktionen nur beschränkt nutzbar sein.
≥Die im LP-Modus aufgenommenen Bilder sind zu anderen Geräten nicht vollständig kompatibel.
≥Eine Nachvertonung ist im LP-Modus nicht möglich. (-44-)
Audio-Aufnahme-Modus
Die Qualität des aufgenommenen Tons kann mit der Funktion [AUDIO REC] im Untermenü [RECORDING] eingestellt werden.
Eine Aufnahme mit hoher Tonqualität ist mit dem Modus “16 Bit 48 kHz 2 Spuren” möglich. Mit dem Modus “12 Bit 32 kHz 4 Spuren” kann der Originalton auf 2 Spuren in Stereo aufgenommen werden, während die anderen 2 Spuren für eine Nachvertonung benutzt werden können.
-20-
Aufnahme-Modus
Aufnahme-Modus
Aufnehmen
Stellen Sie bei der Aufzeichnung von Bildern auf einem Band den Modus-Schalter auf den Band-Aufnahme-Modus [ ].
Stellen Sie bei der Aufnahme von Standbildern auf einer Karte den Modus-Schalter auf den Karten-Aufnahme-Modus [ ] (Nur bei NV-GS15).
Während der Aufnahme bei auf [AUTO/MANUAL/FOCUS] (21) gestelltem Schalter [AUTO], stellt der Camcorder automatisch die Schärfe und den Weißabgleich ein. In einigen Fällen ist die automatische Einstellung nicht möglich und muss manuell vorgenommen werden. (-29-, -30-)
(21)
AUTO
FOCUS MANUAL
≥Entfernen Sie vor dem Einschalten des
Geräts den Objektivdeckel. Befindet sich der Objektivdeckel beim Einschalten noch auf dem Objektiv, funktioniert die Automatische Weißabgleich-Einstellung (-29-) u.U. nicht richtig.
≥Bleibt der Aufnahmepause-Modus über mehr als 6 min aktiv, wird die Stromversorgung zum Schutz des Bandes und zur Energieeinsparung automatisch ausgeschaltet.
(Bei Verwendung des Netzadapters wird die Stromversorgung nur ausgeschaltet, wenn das Band im Band-Aufnahme-Modus eingelegt ist.) Ist das Band im Band-Aufnahme-Modus eingelegt und ist der Aufnahmepause-Modus über mehr als 6 min aktiv, wird die Stromversorgung automatisch ausgeschaltet. Schalten Sie, um die Aufnahme an dieser Stelle fortzusetzen, die Stromversorgung aus und wieder ein.
≥Wird der Camcorder an einen Personalcomputer über das USB-Kabel angeschlossen, ist der Standby-Modus nicht möglich.
ª Selbstaufnahme
Wird der LCD-Monitor geöffnet und nach vorn (zur Objektivseite) gedreht, kann die Person vor dem Camcorder das Bild auf dem Monitor während der Aufnahme überwachen.
≥Beim Öffnen des LCD-Monitors, schaltet sich der Sucher automatisch aus. Wird der LCD-Monitor jedoch nach vorne gedreht, erscheint das Bild auch auf dem Sucher.
≥Wenn das Bild auf dem LCD-Monitor wie ein Spiegelbild wirken soll, stellen Sie [SELF REC] im Untermenü [LCD/EVF] auf [MIRROR]. Die Aufnahme der Bilder erfolgt seitenrichtig und es kommt zu keinem Vertauschen von Rechts und Links.
Aufnehmen auf einem Band
1Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] (43) auf
[ON].
≥Die Kontrollleuchte [POWER] (40) leuchtet auf.
(40)
(43)
2Stellen Sie den Modus-Schalter (39) auf den
Band-Aufnahme-Modus.
(39)
NV-GS15 NV-GS8/
NV-GS11
3Drücken Sie die Aufnahme-Start-/-Stopp-Taste (42).
≥Die Aufnahme beginnt.
≥Nachdem [RECORD] angezeigt wurde, wechselt die Anzeige zu [REC].
RECORD
-21-
Aufnahme-Modus
4Drücken Sie erneut die Aufnahme-Start-/-Stopp-Taste (42), um die
Aufnahme zu unterbrechen.
≥Es erscheint die Anzeige [PAUSE].
PAUSE
PAUSE
Aufnehmen im “Simultan-Laufbild- / -Standbild-Aufnahme-Modus”
(Nur bei NV-GS15)
≥Auch wenn der Modus-Schalter auf den Band-Aufnahme-Modus gestellt wurde und die Aufnahme auf einem Band läuft, können Sie durch Drücken der Taste [PHOTO SHOT] auch ein Standbild auf einer Karte aufnehmen.
ª Prüfen der Aufnahme
Durch kurzzeitiges Drücken der Taste [S] (6) im Aufnahmepause-Modus, werden die letzten Sekunden der aufgenommenen Szene wiedergegeben.
NV-GS15 NV-GS8/
NV-GS11
≥Die Anzeige [CHK] erscheint. Nach dem Prüfen schaltet der Camcorder wieder in den Aufnahmepause-Modus.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -52-.
ª Auffinden des Endes der Aufnahme
(Leerstellen-Suchlauf-Funktion)
Die Leerstellen-Suchlauf-Funktion ermöglicht ein schnelles Auffinden des Endes eines Aufnahme auf einer Kassette.
1Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] oder auf [TAPE PLAYBACK MENU] >> [INITIAL] >> [BLANK SEARCH] >> [YES].
(20)
≥Die Anzeige [BLANK] erscheint während des Leerstellen-Suchlaufs.
≥Etwa 1 Sekunde vor dem Ende der letzten aufgezeichneten Szene schaltet der Camcorder in den Aufnahmepauseoder Standbild-Wiedergabe-Modus.
≥Falls sich auf der Kassette keine weitere Leerstelle befindet, stoppt der Camcorder am Bandende.
Abbruch des Leerstellen-Suchlaufs vor der Beendigung
Drücken Sie die Taste [∫].
ª Digitales Standbild
Beim Drücken der Taste [STILL] (15), werden die Aufnahmen zu Standbildern. Mit dem erneuten Drücken der Taste endet der Digitale Standbild-Modus.
(15)
≥Wir empfehlen Ihnen, die Taste [STILL] zum Aufrufen des Digitalen Standbild-Modus erst an der Stelle zu drücke, an der Sie das Standbild aufnehmen wollen, und dann die Taste [PHOTO SHOT] zu drücken.
ª Progressive Einzelbildaufnahme
Wenn die Anzeige [æ] erscheint, ist die Funktion Progressive Einzelbildaufnahme aktiv.
Mit dieser Funktion können Sie Standbilder als Vollstandbilder mit einer höheren Qualität aufnehmen.
≥Die Funktion Progressive Einzelbildaufnahme kann je nach der benutzten Funktion u.U. jedoch nicht eingeschaltet werden. (-50-)
Nur bei NV-GS15:
≥Zur Aufnahme von Standbildern mit höherer Qualität empfehlen wir, auf den Karten-Aufnahme-Modus umzuschalten
(um die progressive Funktion unabhängig von der benutzten Funktion einzuschalten.)
≥Bei gleichzeitiger Aufnahme auf Band und Karte ist die progressive Funktion nicht aktiv.
Aufnehmen eines Standbildes auf einem Band (Einzelbildaufnahme) (Nur bei NV-GS8/NV-GS11)
Standbilder können mittels des Camcorder-Objektivs aufgenommen werden.
1Drücken Sie die Taste [PHOTO SHOT] (36) im Aufnahmepause-Modus.
(36)
PHOTO SHOT
-22-
Aufnahme-Modus
≥Der Camcorder nimmt für etwa 7 s ein Standbild auf und schaltet dann wieder in den Aufnahmepause-Modus zurück.
≥Wenn Sie [SHTR EFFECT] im Untermenü [CAMERA] auf [ON] stellen, können Sie Bild und Ton ähnlich wie beim Loslassen des Auslösers hinzufügen.
PHOTO
PHOTO
PHOTO
≥Einzelbildaufnahmen weisen eine geringfügig niedrigere Bildqualität auf.
ª Dauer-Einzelbildaufnahme
Werden [SHTR EFFECT] im Untermenü [CAMERA] auf [ON] gestellt, und die Taste [PHOTO SHOT] gedrückt gehalten, nimmt der Camcorder fortlaufend bis zum Loslassen der Taste in Intervallen von ca. 0,7 Sekunden Standbilder auf.
≥Der Bildschirm blinkt und gleichzeitig wird ein Klickgeräusch des Auslösers aufgenommen.
Aufnehmen eines Standbildes auf einer Karte (Einzelbildaufnahme) (Nur bei NV-GS15)
Standbilder können vom Camcorder auf der Speicherkarte aufgenommen werden.
1Stellen Sie den Modus-Schalter (39) auf den
Karten-Aufnahme-Modus.
(39)
2 Drücken Sie die Taste [PHOTO SHOT] (36).
(36)
PHOTO SHOT
≥Die Anzeige [ PICTURE ] leuchtet rot auf.
Auswahl der Qualität von
Einzelbildaufnahmen
1Richten Sie mit [CARD RECORDING MENU] >> [CARD] >> [PICT QUALITY] >> die gewünschte Bildqualität ein.
(20)
Maximale Anzahl der auf der beiliegenden Karte (8MB) aufnehmbaren Bilder.
[FINE] (hohe Bildqualität): ca. 45 Bilder
[NORMAL] (normale Bildqualität): ca. 95 Bilder
[ECONOMY] (niedrige Bildqualität): ca. 190 Bilder
≥Diese Werte variieren in Abhängigkeit vom fotografierten Objekt.
Maximale Anzahl von auf der SD-Speicherkarte aufnehmbaren Standbildern (Sonderzubehör)
PICTURE |
FINE |
NORMAL |
ECONOMY |
|
QUALITY |
||||
16MB |
100 |
200 |
400 |
|
32MB |
220 |
440 |
880 |
|
64MB |
440 |
880 |
1760 |
|
128MB |
880 |
1760 |
3520 |
|
256MB |
1760 |
3520 |
7040 |
|
512MB |
3520 |
7040 |
14080 |
≥Diese Werte variieren in Abhängigkeit von dem fotografierten Objekt.
ª Dauer-Einzelbildaufnahme
Die Standbilder können in regelmäßigen Abständen auf einer Karte aufgenommen werden.
1 Stellen Sie [CARD RECORDING MENU] >> [CARD] >> [BURST MODE] >> auf [ON].
(20)
≥Es erscheint die Anzeige [ ].
-23-
Aufnahme-Modus
2 Drücken Sie die Taste [PHOTO SHOT] (36).
(36)
PHOTO SHOT
≥Bei Auswahl von [ON] können die Standbilder in Abständen von etwa 0,5 s aufgenommen werden, bis die Taste [PHOTO SHOT] losgelassen oder 10 Bilder aufgezeichnet wurden.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -52-.
Aufnehmen mit dem eingebauten LED-Video-Licht
Zum Aufhellen der natürlichen Farben in einer Szene. Der Aufhellungs-Modus benutzt das eingebaute LED-Video-Licht, um die Lichthelligkeit zu verstärken.
1 Drücken Sie die Taste [LIGHT] (13). 1
(13)
LIGHT
≥Das eingebaute LED-Video-Licht schaltet sich ein und der Aufhellungs-Modus wird aufgerufen.
≥Der Aufhellungs-Modus ist heller, als wenn nur das LED-Video-Licht eingeschaltet ist, jedoch kann es zum Auftreten von Geisterbildern kommen.
2Drücken Sie die Taste [LIGHT] (13). 2
≥Der Aufhellungs-Modus wird ausgeschaltet. ≥Gehen Sie zur Beseitigung von
Geisterbildern wie folgt vor.
3Drücken Sie die Taste [LIGHT] (13). 3
≥Das LED-Video-Licht schaltet sich aus. ≥Ein erneutes Drücken der Taste [LIGHT]
bewirkt ein Umschalten zu 1.
1
GAINUP
2
3
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -52-.
Schnell-Start
Beim Drücken der Taste [QUICK START] (41) ist der Camcorder in etwa 1,3 s nach dem Einschalten aufnahmebereit.
1Drücken Sie die Taste [QUICK START] (41).
≥Die Schnellstart-Aufnahme-Kontrollleuchte
(41)leuchtet auf.
(41)
QUICK START
(41)
2Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] (43) auf
[OFF].
≥Die Schnellstart-Aufnahme-Kontrollleuchte bleibt eingeschaltet.
(43)
3Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] (43) auf
[ON].
≥Der Camcorder ist in etwa 1,3 s aufnahmebereit.
Beenden des Schnell-Start
Halten Sie die Taste [QUICK START] für etwa 2 s gedrückt und prüfen Sie, dass die Schnell-Start-Aufnahme-Kontrollleuchte nicht eingeschaltet ist.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -52-.
Selbstauslöser-Aufnahme
Beim Einstellen des Selbstauslösers beginnt die Aufnahme automatisch nach 10 s.
1Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] oder [CARD RECORDING MENU]
(Nur bei NV-GS15) >> [CAMERA] >> [SELF TIMER] >> auf [ON].
(20)
≥Es erscheint die Anzeige [ ].
-24-
Aufnahme-Modus
2 Drücken Sie die Taste [PHOTO SHOT] (36).
(36)
PHOTO SHOT
≥Die Anzeige [ ] blinkt und die Aufnahme beginnt nach 10 Sekunden.
≥Sie können auch die Dauer-Einzelbildaufnahme benutzen (Nur bei NV-GS15). (-23-)
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -53-.
Funktionen zum Heranoder Wegzoomen
Durch das Aufnehmen von Objekten aus der Nähe oder mit Weitwinkel wird den Bilden eine besondere Wirkung verliehen.
1Für Aufnahmen mit Weitwinkel (Wegzoomen):
Schieben Sie den Hebel [W/T] (37) in
Richtung von [W].
Für Nahaufnahmen (Heranzoomen): Schieben Sie den Hebel [W/T] in Richtung von [T].
VOL/JOG
W T
(37)
≥Die Zoomvergrößerungs-Anzeige erscheint für einige Sekunden.
1tW T
24tWT
ª Nahaufnahmen von kleinen Objekten
(Makro-Nahaufnahme-Funktion)
Bei einer Zoomvergrößerung von 1k, kann der Camcorder ein Objekt scharf stellen, dass sich etwa 20 mm vom Objektiv entfernt befindet. Mit dieser Funktion können kleine Objekte, wie z. B. Insekten, aufgenommen werden.
ª Gebrauch der
Zoom-Mikrofon-Funktion
Gleichzeitig mit dem Zoomvorgang können Richtungswinkel und Empfindlichkeit des Mikrofons zur Tonaufnahme verändert werden.
≥Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >> [RECORDING] >> [ZOOM MIC] >> auf [ON]. (Es erscheint die Anzeige [Z.MIC].)
Z.MIC
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -53-.
Digital-Zoom-Funktion
Diese Funktion ist nützlich, wenn Nahaufnahmen von Objekten gemacht werden sollen, die sich außerhalb eines normalen Zoombereichs von 1k bis 24k befinden. Mit der Digital-Zoom-Funktion können Sie eine Vergrößerung von 60k bis zu 800k auswählen.
1Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >> [CAMERA] >> [D.ZOOM] >>auf [60k] oder [800k].
(20)
≥60k: Digital-Zoom auf 60k ≥800k: Digital-Zoom auf 800k
60tWT
D.ZOOM
2Schieben Sie den Hebel [W/T] (37) in
Richtung von [W] oder [T] um heranbzw.
wegzuzoomen.
VOL/JOG
W T
(37)
Beenden der Digital-Zoom-Funktion
Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >> [CAMERA] >> [D.ZOOM] >> auf [OFF].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -53-.
-25-
Aufnahme-Modus
Bild-Stabilisator-Funktion
Wird der Camcorder während der Aufnahme erschüttert, kann dieses Wackeln im Bild korrigiert werden.
≥Bei einer starken Erschütterung des Camcorders ist jedoch keine Bildstabilisierung
möglich.
1Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >> [CAMERA] >> [SIS] >> auf [ON].
(20)
≥Es erscheint die Anzeige [[].
2Drücken Sie die Aufnahme-Start-/-Stopp-Taste (42) oder die Taste [PHOTO SHOT] (36), um die
Aufnahme zu beginnen.
(36)
PHOTO SHOT
(42)
Beenden der Bild-Stabilisator-Funktion
Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >> [CAMERA] >> [SIS] >> auf [OFF].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -53-.
Funktionen zum Ein-/Ausblenden
Einblenden
Beim Einblenden können Bilder und Tonaufnahmen ausgehend von einem schwarzen Bildschirm schrittweise am Anfang einer Szene eingeblendet werden.
1Halten Sie die Taste [FADE] (18) während des Aufnahmepause-Modus gedrückt.
(18)
≥Das Bild wird langsam ausgeblendet.
2Drücken Sie, sobald das Bild vollständig verschwunden ist, die Aufnahme Start-/-Stopp-Taste (42), um mit dem
Aufnehmen zu beginnen.
(42)
3Lassen Sie die Taste [FADE] (18) ca.
3 Sekunden nach dem Beginn der Aufnahme los.
≥Das Bild wird langsam wieder eingeblendet.
Ausblenden
Beim Ausblenden verschwinden Bilder und Tonaufnahmen schrittweise und hinterlassen am Ende einer Szene einen schwarzen Bildschirm.
1Halten Sie die Taste [FADE] (18) während der Aufnahme gedrückt.
(18)
≥Das Bild wird langsam ausgeblendet.
2Drücken Sie, sobald das Bild vollständig verschwunden ist, die Aufnahme Start-/-Stopp-Taste (42) um die Aufnahme zu beenden.
(42)
-26-
Aufnahme-Modus
3 Lassen Sie die Taste [FADE] los (18).
≥Das Standbild lässt sich nicht einoder ausblenden.
Gegenlicht-Ausgleichs-Funktion
Diese Funktion verhindert eine zu dunkle Aufnahme des Objektes bei Gegenlicht. (Gegenlicht ist ein Licht, das sich hinter dem aufgenommenen Objekt befindet.)
1 Drücken Sie die Taste [BACK LIGHT] (12).
NV-GS8/ NV-GS15 NV-GS11
≥Die Anzeige [ª] blinkt und erscheint. ≥Der gesamte Bildschirm wird heller.
ª
Wiederherstellen der normalen Aufnahme
Drücken Sie die Taste [BACK LIGHT].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -53-.
Nachtsicht-Funktion
Farb-Nachtsicht-Funktion
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Farbbilder hell in dunkler Umgebung aufzunehmen.
1Drücken Sie die Taste [COLOUR NIGHT VIEW] (7).
(7)
C.NIGHT
VIEW
≥Es erscheint die Anzeige [C.NIGHT VIEW].
Beenden der Nachtsicht Funktionen
Drücken Sie mehrfach die Taste [COLOUR NIGHT VIEW].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -53-.
Soft Skin-Funktion
Mit dieser Funktion ist eine Aufnahme der Hautfarben mit weicherem Farbton möglich. Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, sollten Sie der Hautfarbe der Person ähnelnde Hintergrundfarben vermeiden. Anderenfalls kann dies zu einem weicheren Hintergrund sowie mangelnder Schärfe führen.
1 Drücken Sie die Taste [SOFT SKIN] (8).
(8)
≥Es erscheint die Anzeige [ SOFT SKIN ].
SOFT SKIN
≥Zur Erzielung eines bestmöglichen Effektes empfehlen wir ein Brustbild empfohlen, bei dem obere Teil der Brust auf dem Bildschirm sichtbar ist.
Beenden der Soft Skin-Funktion
Drücken Sie die Taste [SOFT SKIN].
Windschutzfilter-Funktion
Diese Funktion verringert die das Mikrofon treffenden Windgeräusche bei der Aufnahme.
1Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >> [RECORDING] >> [WIND CUT] >> auf [ON].
(20)
≥Es erscheint die Anzeige [WIND CUT].
WIND CUT
Beenden der Windschutzfilter-Funktion
Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >> [RECORDING] >> [WIND CUT] >> auf [OFF].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -54-.
-27-
Aufnahme-Modus
Kino-Funktion
Diese Funktion dient zum Aufnehmen in einem kinoähnlichen Breitbildformat.
1Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >> [RECORDING] >> [CINEMA] >> auf [ON].
(20)
≥Schwarze Streifen erscheinen am oberen und unteren Rand des Bildschirms.
CINEMA
Beenden des Kino-Modus
Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >> [RECORDING] >> [CINEMA] >> auf [OFF].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -54-.
Aufnehmen unter besonderen Bedingungen
(Programm AE)
Unter bestimmten Aufnahmebedingungen kann eine optimale automatische Belichtung ausgewählt werden.
1Stellen Sie den Schalter [AUTO/MANUAL/FOCUS] (21) auf
[MANUAL].
(21)
AUTO
FOCUS MANUAL
≥Es erscheint die Anzeige [MNL].
2Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] oder [CARD RECORDING MENU]
(Nur bei NV-GS15) >> [CAMERA] >>
[PROG.AE] >> auf den gewünschten Modus ([5], [7], [4], [Ω] oder [º]).
(20)
≥Es erscheint die Anzeige des ausgewählten Modus.
1) |
2) |
||
3) |
4) |
||
5)
1)[5] Sport-Modus
≥Diese Funktion dient zur Aufnahme von Szenen mit schnellen Bewegungen, wie z.B. Sport-Szenen.
2)[7] Portrait-Modus
≥Diese Funktion dient zum Hervorheben einer Person gegenüber dem Hintergrund.
3)[4] Schwachlicht-Modus
≥Diese Funktion dient zum helleren Aufnehmen einer dunklen Szene.
4)[Ω] Spotlight-Modus
≥Diese Funktion dient zur Aufnahme eines Objektes im Scheinwerferlicht auf einer Party, im Theater usw.
5)[º] Surf & Schnee-Modus
≥Diese Funktion dient zum Aufnehmen in einer blendenden Umgebung, wie auf Skipisten, Stränden usw.
Beenden der Programm AE-Funktion
Stellen Sie [PROG.AE] im Untermenü [CAMERA] auf [OFF] bzw. den Schalter [AUTO/MANUAL/FOCUS] auf [AUTO].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -54-.
Aufnehmen mit natürlichen Farben
(Weißabgleich)
Je nach Szene oder Lichtverhältnissen kann der Modus Automatische Weißabgleich-Einstellung u.U. nicht in der Lage sein, natürliche Farben wiederzugeben. In diesen Fällen muss die Einstellung des Weißabgleichs manuell erfolgen. Wird der Camcorder mit aufgesetztem Objektivdeckel eingeschaltet, könnte die Automatische Weißabgleich-Einstellung beeinträchtigt werden. Bitte schalten Sie den Camcorder ein, nachdem der Objektivdeckel entfernt wurde.
-28-
Aufnahme-Modus
1 Stellen Sie den Schalter |
1 |
Stellen Sie den Schalter |
||
[AUTO/MANUAL/FOCUS] (21) auf |
[AUTO/MANUAL/FOCUS] (21) auf |
|||
[MANUAL]. |
[MANUAL]. |
|||
(21) |
(21) |
|||
AUTO |
AUTO |
|||
FOCUS |
MANUAL |
FOCUS |
MANUAL |
|
≥Es erscheint die Anzeige [MNL]. |
≥Es erscheint die Anzeige [MNL]. |
|||
2 Drücken Sie die Taste [ENTER] (17). |
2 |
Richten Sie den Camcorder auf ein weißes |
||
3 |
Objekt, das den gesamten Bildschirm füllt. |
|||
Drücken Sie die Taste [ENTER] (17). |
(19)(17)(16)
≥Es erscheint die Anzeige [AWB]. |
(19)(17)(16) |
|||||
3 Drücken Sie die Taste [5] (16) oder [6] |
||||||
(19), zur Auswahl des gewünschten |
≥Es erscheint die Anzeige [AWB]. |
|||||
Weißabgleich-Modus. |
4 Drücken Sie die Taste [5] (16) oder [6] |
|||||
1) |
2) |
(19) bis die Anzeige [1] erscheint. |
||||
1AWB |
1 |
|||||
MNL |
||||||
1 |
||||||
3) |
1 |
4) |
1 |
|||
1) |
Automatische Weißabgleich-Einstellung |
5 Halten Sie die Taste [ENTER] (17) gedrückt, |
||||
bis die Anzeige [1] nicht mehr blinkt. |
||||||
[AWB] |
||||||
Wiederherstellen der automatischen |
||||||
2) Vorher manuell eingestellter Weißabgleich |
||||||
Einstellung |
||||||
[1] |
||||||
Drücken Sie die Taste [5] (16) oder [6] (19), |
||||||
3) |
Außenaufnahme-Modus [z] |
|||||
bis die Anzeige [AWB] erscheint, bzw. stellen Sie |
||||||
4) |
Innenaufnahme-Modus |
|||||
den Schalter [AUTO/MANUAL/FOCUS] auf |
||||||
(Aufnahmen bei Glühlampenlicht) [{] |
||||||
[AUTO]. |
||||||
Wiederherstellen der automatischen |
||||||
ª Der Weißabgleich-Sensor |
||||||
Einstellung |
||||||
Drücken Sie die Taste [5] (16) oder [6] (19) |
Der Weißabgleich-Sensor (31) bestimmt die |
|||||
Lichtquellenart während der Aufnahme. |
||||||
bis die Anzeige [AWB] erscheint, bzw. stellen Sie |
||||||
den Schalter [AUTO/MANUAL/FOCUS] auf |
||||||
[AUTO]. |
||||||
Manuelle Weißabgleich-Einstellung |
||||||
Bei der Weißabgleich-Einstellung wird die |
(31) |
|||||
Lichtfarbe ermittelt und eingestellt, so dass die |
≥Verdecken Sie den Weißabgleich-Sensor |
|||||
weiße Farbe zu purem Weiß wird. Der |
während der Aufnahme nicht mit der Hand, |
|||||
Camcorder bestimmt die Lichtmenge, die durch |
anderenfalls funktioniert der Weißabgleich nicht |
|||||
das Objektiv eindringt, der Weißabgleich-Sensor |
richtig. |
|||||
legt dabei die Aufnahmebedingungen fest und |
||||||
wählt die nächste Lichteinstellung aus. |
||||||
Diese Funktion wird Automatische |
||||||
Weißabgleich-Einstellung genannt. |
||||||
Benutzen Sie bei Lichtverhältnissen, die |
||||||
außerhalb des Bereichs zum Automatischen |
||||||
Weißabgleich liegen, den Modus zur manuellen |
||||||
Weißabgleich-Einstellung. |
-29- |
|||||
Aufnahme-Modus
10 000K |
2) |
|
9 000K |
||
8 000K |
3) |
|
7 000K |
4) |
|
6 000K |
||
5 000K |
5) |
|
6) |
||
1) |
4 000K |
7) |
|
||
3 000K |
9) |
|
10) |
||
2 000K |
11) |
12)
1 000K
Außerhalb des effektiven Bereichs der Automatischen Weißabgleich-Einstellung, wird das Bild rötlich oder bläulich. Selbst innerhalb des effektiven Bereichs der Automatischen Weißabgleich-Einstellung ist es möglich, dass diese nicht richtig funktioniert, wenn mehr als eine Lichtquelle vorhanden ist. Nehmen Sie in diesem Falle eine Einstellung des Weißabgleichs vor.
1)Der effektive Bereich der Automatischen Weißabgleich-Einstellung auf diesem Camcorder
2)Blauer Himmel
3)Bewölkter Himmel (Regen)
4)Fernsehbildschirm
5)Sonnenlicht
6)Weißes Leuchtstofflampenlicht
7)2 Stunden nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang
1 Stunde nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang
9)Halogenlampenlicht
10)Glühlampenlicht
11)Sonnenaufoder -untergang
12)Kerzenlicht
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -54-.
Manuelle Einstellung der
Verschlusszeit
Diese Funktion dient zur Aufnahme von sich schnell bewegenden Objekten.
1Stellen Sie den Schalter [AUTO/MANUAL/FOCUS] (21) auf
[MANUAL].
≥Es erscheint die Anzeige [MNL].
2Drücken Sie die Taste [ENTER] (17) bis die
Verschlusszeit-Anzeige erscheint.
(19)(17)(16)
MNL
1/1000
3Drücken Sie die Taste [5] (16) oder [6] (19), zum Einstellen der Verschlusszeit.
Bereich zur Verschlusszeiteinstellung
1/50–1/8000 s im Band-Aufnahme-Modus 1/50–1/500 s im Karten-Aufnahme-Modus (Nur bei NV-GS15)
Die normale Verschlusszeit beträgt 1/50 s.
Je näher der ausgewählte Wert bei [1/8000] liegt, desto kürzer wird die Verschlusszeit.
Wiederherstellen der automatischen Einstellung
Stellen Sie den Schalter [AUTO/MANUAL/FOCUS] auf [AUTO].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -55-.
Manuelle Blendeneinstellung
(F-Wert)
Diese Funktion kann benutzt werden, wenn der Bildschirm zu hell oder zu dunkel ist.
1Stellen Sie den Schalter [AUTO/MANUAL/FOCUS] (21) auf
[MANUAL].
(21)
AUTO
FOCUS MANUAL
≥Es erscheint die Anzeige [MNL].
-30-
Aufnahme-Modus
2Drücken Sie die Taste [ENTER] (17) bis die
Blenden-Anzeige erscheint.
(19)(17)(16)
MNL
1/50
F2.4
3 Drücken Sie die Taste [5] (16) oder [6] (19) zum Einstellen der Blende.
Bereich zur Blendeneinstellung
CLOSE (geschlossen), F16, …, F2,0, OP (offen) i0dB, …, OPi18dB
Je näher der ausgewählte Wert bei [CLOSE] liegt, um so dunkler wird das Bild.
Je näher der ausgewählte Wert bei [OPi18dB] liegt, um so heller wird das Bild.
Der mit idB angegebene Wert ist ein Aufhellungswert. Ist dieser Wert zu hoch, wird die Bildqualität beeinträchtigt.
Wiederherstellen der automatischen Einstellung
Stellen Sie den Schalter [AUTO/MANUAL/FOCUS] auf [AUTO].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -55-.
Manuelle Einstellung der Bildschärfe
Die Bildschärfe kann manuell eingestellt werden, um in Situationen aufnehmen zu können, in denen der Autofokus-Modus nicht genutzt werden kann.
1Stellen Sie den Schalter [AUTO/MANUAL/FOCUS] (21) auf
[MANUAL].
(21)
AUTO
FOCUS MANUAL
≥Es erscheint die Anzeige [MNL].
2Stellen Sie den Schalter [AUTO/MANUAL/FOCUS] (21) auf [FOCUS].
(21)
AUTO
FOCUS MANUAL
≥Es erscheint die Anzeige [1MF] (Manuelle Fokuseinstellung).
MNL
MF
3Drücken Sie die Taste [5] (16) oder [6] (19), zum Einstellen der Bildschärfe.
(19)(16)
≥Wenn die die Taste [5] oder [6] gedrückt halten, erhöht sich die Einstellgeschwindigkeit.
Wiederherstellen der automatischen Einstellung
Stellen Sie den Schalter [AUTO/MANUAL/FOCUS] auf [AUTO] oder [FOCUS].
Digital-Effekt-Funktionen
Dieser Camcorder verfügt über Digital-Effekt-Funktionen, womit Spezialeffekte zur Szene hinzugefügt werden können.
Digitale Effekte 1 [EFFECT1]
1) MULTI |
2) P-IN-P |
3) WIPE |
4) MIX |
5) STROBE |
6) TRAIL |
7) MOSAIC |
|
9) STRETCH |
10)SLIM
1)Multi-Modus [MULTI]
2)Bild-in-Bild-Modus [P-IN-P]
3)Wipe-Modus [WIPE]
4)Mix-Modus [MIX]
5)Stroboskop-Modus [STROBE]
≥Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme von Bildern mit einem stroboskopartigem Effekt.
-31-
Aufnahme-Modus
6)Trailing-Effekt-Modus [TRAIL]
≥Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme von Bildern mit einem Nachzieh-Effekt.
7)Mosaik-Modus [MOSAIC]
≥Diese Funktion erzeugt ein mosaikartiges Bild.
Spiegel-Modus [MIRROR]
≥Die rechte Bildhälfte wird zum Spiegelbild der linken Bildhälfte.
9)Stretch-Modus [STRETCH]
≥Das Bild wird in der Waagerechten gedehnt.
10)Schrumpf-Modus [SLIM]
≥Das Bild wird in der Senkrechten gedehnt.
Digitale Effekte 2 [EFFECT2]
11) NEGA |
12) SEPIA |
|
13) B/W |
14) SOLARI |
|
11)Negativ-Modus [NEGA]
≥Die Farben des aufgenommenen Bildes werden umgekehrt und erscheinen wie auf einem Fotonegativ.
12)Sepia-Modus [SEPIA]
≥Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme einer Szene mit einem Braunstich, ähnlich der Farbe alter Fotos.
13)Schwarzweiß-Modus [B/W]
≥Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme eines Bildes in Schwarz und Weiß.
14)Solarisations-Modus [SOLARI]
≥Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme eines Bildes mit einem gemäldeähnlichen Effekt.
Auswahl eines gewünschten Digitalen Effektes
Richten Sie mit [TAPE RECORDING MENU] >> [DIGITAL] >> [EFFECT1] oder [EFFECT2] >> einen gewünschten Digitalen Effekt ein.
Beenden des Digitalen Effektes
Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >> [DIGITAL] >> [EFFECT1] oder [EFFECT2] >> auf [OFF].
≥Beim Ausschalten des Camcorders werden die Einstellungen [EFFECT2] gelöscht.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -55-.
ª Multi-Bild-Modus
Stroboskop-Multi-Bild-Modus:
Mit dieser Funktion können Sie
9 aufeinanderfolgende, kleine Standbilder aufzeichnen und aufnehmen.
Manueller Multi-Bild-Modus:
Mit dieser Funktion können Sie manuell 9 aufeinanderfolgende, kleine Standbilder aufzeichnen und aufnehmen.
1Richten Sie [TAPE RECORDING MENU] >> [DIGITAL] >> [EFFECT1] >> [MULTI] ein.
(20)
2Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >> [DIGITAL] >> [MULTI MODE] >> [STROBE] oder [MANUAL] ein.
3Drücken Sie die Taste [MULTI] (10).
(10)MULTI/ P-IN-P
≥Drücken Sie, wenn [MANUAL] gewählt wurde, die Taste [MULTI] bei jeder Szene, die Sie aufnehmen möchten.
Löschen aller aufgenommenen Multi-Bilder
Drücken Sie während der Anzeige der 9 Multi-Bilder die Taste [MULTI].
≥Drücken Sie, wenn [MANUAL] gewählt wurde, die Taste [MULTI], nachdem 9 Bilder angezeigt wurden.
Erneute Anzeige der Multi-Bilder
Drücken Sie die Taste mindestens [MULTI] 1 Sekunde.
Löschen einzelner Multi-Bilder
(Wenn die Bilder mit [MANUAL] aufgenommen wurden)
Wird die Taste [MULTI] während der Anzeige von Standbildern 1 s oder länger gedrückt, wird das jeweils zuletzt aufgenommene Bild gelöscht.
-32-
Aufnahme-Modus
≥Nachdem die Standbilder einzeln gelöscht worden sind, können sie nicht mehr angezeigt werden.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -55-.
ª Bild-in-Bild-Modus
Mit dieser Funktion können Sie eine Hilfsanzeige (Standbild) innerhalb des Hauptbildschirms aufrufen.
1Richten Sie [TAPE RECORDING MENU] >> [DIGITAL] >> [EFFECT1] >> [P-IN-P] ein.
(20)
2Richten Sie den Camcorder auf die Szene, die Sie aufnehmen möchten und drücken Sie die Taste [P-IN-P] (10), um ein kleines
Standbild einzufügen.
(10)MULTI/ P-IN-P
≥Ein kleines Standbild wird nun in einem normalgroßen Bild angezeigt.
≥Bei erneutem Drücken der Taste [P-IN-P] wird das kleine Standbild gelöscht.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -55-.
ª Wipe-Modus und Mix-Modus
Wipe-Modus:
Das Standbild der zuletzt aufgenommenen Szene geht, wie als ob ein Vorhang gezogen würde, langsam in das Laufbildes einer neuen Szene über.
WIPE
WIPE
WIPE
Mix-Modus:
Während das Laufbild der neuen Szene eingeblendet wird, wird das Standbild der zuletzt aufgenommenen Szene langsam ausgeblendet.
MIX
MIX
MIX
1Richten Sie [TAPE RECORDING MENU] >> [DIGITAL] >> [EFFECT1] >> [WIPE] oder [MIX] ein.
(20)
≥Es erscheint die Anzeige [WIPE] oder [MIX].
2Drücken Sie die Aufnahme-Start-/-Stopp-Taste (42), um die
Aufnahme zu beginnen.
(42)
3Drücken Sie die Aufnahme-Start-/-Stopp-Taste (42), um die
Aufnahme zu unterbrechen.
≥Die letzte Szene wird gespeichert. Die
Anzeige [WIPE] oder [MIX] schaltet um auf [B] oder [C].
4Drücken Sie erneut die Aufnahme-Start-/-Stopp-Taste (42), um die
Aufnahme fortzusetzen.
≥Das letzte Bild der vorherigen Szene wird langsam durch die neue Szene ersetzt.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -55-.
-33-
Wiedergabe-Modus
Wiedergabe-Modus
Wiedergabe eines Bandes
Die aufgenommene Szene kann sofort nach der Aufnahme wiedergegeben werden.
1Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] (43) auf
[ON].
≥Die Kontrollleuchte [POWER] (40) leuchtet auf.
(40)
(43)
2Stellen Sie den Modus-Schalter (39) auf den
Band-Wiedergabe-Modus.
(39)
NV-GS15 NV-GS8/
NV-GS11
3Drücken Sie die Taste [6] (19) zum
Zurückspulen des Bandes.
(19)
≥Spulen Sie das Band bis zu der Stelle zurück, an der mit der Wiedergabe begonnen werden soll.
≥Beim Erreichen des Bandanfangs wird das Zurückspulen automatisch gestoppt.
4Drücken Sie die Taste [1] (17), um die
Wiedergabe zu starten.
≥Es erscheint die Anzeige [!].
(17)
≥Bei der Wiedergabe einer mit Urheberschutzsignal aufgenommenen Kassette wird das Bild durch ein mosaikartiges Muster verzerrt.
Beenden der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste [∫] (18).
(18)
ª Einstellen der Lautstärke
Bewegen Sie den Hebel [W/T] (37) zur Einstellung der Lautstärke, um die Anzeige [VOLUME] aufzurufen. Drücken Sie den Hebel [W/T] in Richtung von [T], um die Lautstärke zu erhöhen bzw. in Richtung von [W], um sie zu verringern. Die Anzeige [VOLUME] verlischt nach Beendigung der Einstellung.
VOL/JOG
W T
(37)
Drücken Sie zur Einstellung der Lautstärke mit der Fernbedienung (mit NV-GS11 und NV-GS15 geliefert) die Taste [T] oder [W] bis die Anzeige [VOLUME] erscheint. Drücken Sie die Taste [T], um die Lautstärke zu erhöhen, bzw. [W], um sie zu verringern. Die Anzeige [VOLUME] verlischt nach Beendigung der Einstellung.
≥Die Lautstärke kann mit der Fernbedienung (mit NV-GS11 und NV-GS15 geliefert) im Wiedergabe-Zoom-Modus nicht eingestellt werden. (-37-)
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -55-.
-34-
Wiedergabe-Modus
Auffinden einer Szene zur
Wiedergabe
ªWiedergabe Schnell Vorspulen/Vorlauf
(19)(16)
Werden die Tasten [5] (16) oder [6] (19) während der Wiedergabe gedrückt, startet der Wiedergabe-Vorlauf A bzw. der Wiedergabe-Rücklauf B.
A B
≥Beim Gedrückthalten der Taste startet der Wiedergabe-Vorlauf oder -Rücklauf, bis die Taste losgelassen wird.
ª Funktion Variable
Suchgeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit des Wiedergabe-Vorlaufs oder –Rücklaufs kann verändert werden.
1Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [1] (17).
≥Es erscheint die Anzeige [1k!].
(17)
2Bewegen Sie den Hebel [W/T] (37), um die gewünschte Suchgeschwindigkeit einzustellen.
VOL/JOG
W T
(37)
Die folgenden 6 Wiedergabegeschwindigkeiten stehen bei der Funktion Variable Suchgeschwindigkeit sowohl beim schnellen Vorlauf als beim Rücklauf zur Verfügung:
1/5k (langsame Wiedergabe nur im SP-Modus), 1/3k (langsame Wiedergabe nur im LP-Modus), 1k, 2k, 5k, 10k und 20k.
≥Diese Funktion kann durch Drücken von
[VAR. SEARCH] und der Cursortasten ([π, ∫]) an der Fernbedienung (mit NV-GS11 und NV-GS15 geliefert) aufgerufen werden. (-9-)
Wiederherstellen der normalen Wiedergabe
Drücken Sie die Taste [1] (17).
≥Während des Wiedergabe-Vorlaufs und – Rücklaufs können mosaikartige Effekte bei sich schnell bewegenden Bildern auftreten.
≥Der Ton wird während der Suchfunktion ausgeschaltet.
Wiedergabe in Zeitlupe
(Nur bei Fernbedienung)
Dieser Camcorder kann in Zeitlupe abspielen.
s |
||||
(73) |
V/REW |
PLAY |
FF/W |
W |
6 |
1 |
5 |
||
(58) |
STILL ADV |
PAUSE |
STILL ADV |
(58) |
E |
; |
D |
||
INDEX |
STOP |
INDEX |
P.B. ZOOM |
|
K |
∫ |
L |
SELECT
1Drücken Sie die Taste [1] (73).
2Drücken Sie die Taste [E] oder [D] (58) auf
der Fernbedienung.
≥Es erscheint die Anzeige [}] oder [~].
}
≥Beim Drücken der Taste [E] erfolgt die Zeitlupenwiedergabe im Rücklauf, beim Drücken der Taste [D] dagegen im Vorlauf.
In Zeitlupe im SP-Modus aufgenommene Szenen werden in ca. 1/5 der Normalgeschwindigkeit wiedergegeben.
In Zeitlupe im LP-Modus aufgenommene Szenen werden in ca. 1/3 der Normalgeschwindigkeit wiedergegeben.
Wiederherstellen der normalen Wiedergabe
Drücken Sie die Taste [1] (73).
≥Bleibt der Camcorder länger als 12 Minuten im langsamen Wiedergabe-Modus, schaltet der Camcorder in den Stopp-Modus, um die Videoköpfe vor übermäßiger Abnutzung zu schützen.
Standbild-Wiedergabe/Standbild -Vor lauf-Wiedergabe
Dieser Camcorder kann Standbilder und kontinuierliche Abfolgen von Einzelbildern wiedergeben.
(73) |
s |
||||
V/REW |
PLAY |
FF/W |
W |
||
(70) |
6 |
1 |
5 |
||
STILL ADV |
PAUSE |
STILL ADV |
|||
E |
; |
D |
(58) |
||
(58) |
INDEX |
STOP |
INDEX P.B. ZOOM |
||
K |
∫ |
L |
SELECT
1 Drücken Sie die Taste [1] (73).
-35-
Wiedergabe-Modus
2Drücken Sie die Taste [;] (70).
≥Das wiedergegebene Bild wird im Standbild-Wiedergabe-Modus gestoppt.
3Drücken Sie die Taste [E] oder [D] (58) auf der Fernbedienung (mit NV-GS11 und NV-GS15 geliefert).
≥Bei jedem Druck auf die Taste [E] wird um ein Standbild zurückgeschaltet. Bei jedem Druck auf die Taste [D] wird um ein Standbild vorwärtsgeschaltet. Wird eine der Tasten gedrückt gehalten, erfolgt ein Vorlauf der Standbilder um jeweils 1 Bild bis die Taste losgelassen wird.
Wiederherstellen der normalen Wiedergabe
Drücken Sie die Taste [1] (73).
ª Wiedergabe mit Zoom-Hebel
Durch Betätigung des Hebels [W/T] (37) am Camcorder im Standbild-Wiedergabe-Modus kann die Anzeige der Standbilder um jeweils ein Einzelbild vorwärts oder rückwärts geschaltet werden.
Wenn Sie den Hebel gedrückt halten, werden die Standbilder fortlaufend vorwärts geschaltet.
VOL/JOG
W T
(37)
≥Bleibt der Camcorder mehr als 6 Minuten im Standbild-Wiedergabe-Modus, schaltet der Camcorder in den Stopp-Modus, um die Videoköpfe vor übermäßiger Abnutzung zu schützen.
Index-Such-Funktionen (Nur bei Fernbedienung)
Zur Erleichterung der Suche nach bestimmten Szenen, nimmt der Camcorder, wie nachfolgend erläutert wird, während der Aufnahme automatisch Index-Signale auf.
Index-Signal bei Einzelbildaufnahme NV-GS11:
Diese Signale werden automatisch aufgenommen, wenn Standbilder im Einzelbildaufnahme-Modus aufgenommen werden. (-22-) Indexsignale bei Einzelbildaufnahme werden nicht aufgenommen, wenn Standbilder im Dauer-Einzelbildaufnahme-Modus aufgenommen werden.
NV-GS15:
Diese Signale werden beim Aufnehmen von Standbildern auf einer Karte auf ein Band automatisch aufgezeichnet.
Szenen-Index-Signal
Szenen-Index-Signale werden automatisch mit dem Beginn der Aufnahme nach dem Einlegen der Kassette aufgenommen.
≥Bei Einstellung von [SCENE INDEX] im Untermenü [RECORDING] von
[TAPE RECORDING MENU] auf [2HOUR], wird ein Index-Signal aufgenommen, wenn die Aufnahme nach einer Unterbrechung von
2 Stunden oder mehr fortgesetzt wird. Bei Einstellung von [DAY] wird ein Index-Signal aufgenommen, wenn sich das Datum seit der letzten Aufnahme geändert hat. (Während der Aufnahme des Index-Signals blinkt die Anzeige [INDEX] einige Sekunden.)
INDEX
≥Wird der Camcorder vom Band-Wiedergabe-Modus auf den Band-Aufnahme-Modus geschaltet oder werden Datum und Uhrzeit vor Start der Aufnahme eingestellt, werden keine Index-Signale aufgenommen.
ª Index-Suchlauf bei
Einzelbildaufnahme
1Stellen Sie [TAPE PLAYBACK MENU] >> [PLAYBACK] >> [SEARCH] >> auf [PHOTO].
(20)
2Drücken Sie die Taste [9] oder [:] (59) auf der Fernbedienung.
sV |
|||||
V/REW |
PLAY |
FF/W |
W |
||
6 |
1 |
5 |
|||
STILL ADV |
PAUSE |
STILL ADV |
|||
E |
; |
D |
|||
(59) |
INDEX |
STOP |
INDEX |
P.B. ZOOM |
(59) |
K |
∫ |
L |
≥Bei jedem Drücken der entsprechenden Taste, werden im Einzelbildaufnahme-Modus aufgenommene Standbilder gesucht.
≥Töne werden für etwa 4 Sekunden wiedergegeben.
-36-
Wiedergabe-Modus
ª Szenen-Index-Suchlauf
1Stellen Sie [TAPE PLAYBACK MENU] >> [PLAYBACK] >> [SEARCH] >> auf [SCENE].
2Drücken Sie die Taste [9] oder [:] (59) auf der Fernbedienung.
≥Wird die entsprechende Taste einmal gedrückt, erscheint die Anzeige [S 1] und es startet der Suchlauf der nächsten mit Szenen-Index markierten Szene. Immer wenn die Taste nach Start des Szenen-Index-Suchlaufs gedrückt wird, wechselt die Anzeige von [S 2] zu [S 9], und es wird der Anfang der Szene gesucht, der der gewählten Nummer entspricht.
S1
≥Bis zu 9 Szenen-Nummern können ausgewählt werden.
Dauer-Index-Suchlauf
Beim Drücken der Taste [9] oder [:] (59) über mindestens 2 Sekunden kann der Suchlauf in Intervallen von mehreren Sekunden fortgesetzt werden. (Drücken Sie zum Beenden die Taste [1] (73) oder [∫] (71).)
sV |
||||
(73) |
V/REW |
PLAY |
FF/W |
W |
6 |
1 |
5 |
||
STILL ADV |
PAUSE |
STILL ADV |
||
E |
; |
D |
||
(71) |
INDEX |
STOP |
INDEX |
P.B. ZOOM |
K |
∫ |
L |
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -55-.
Wiedergabe-Zoom-Funktion (Nur bei Fernbedienung)
Ein Teil des Bildes kann bis zum 10 -fachen während der Wiedergabe vergrößert werden.
1Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [P.B. ZOOM] (75) auf der
Fernbedienung.
INDEX |
STOP |
INDEX |
P.B. ZOOM |
(75) |
|
K |
∫ |
L |
|||
SELECT |
VAR. |
MENU |
|||
SEARCH |
|||||
(57) |
|||||
STORE |
ENTER |
(57) |
|||
OFF/ON
P.B.DIGITAL
≥Die Bildmitte wird auf etwa das 2 -fache vergrößert.
Ändern der Zoom-Vergrößerung
2Ändern Sie die Vergrößerung kann durch Drücken der Taste [W] oder [T] (63) auf der
Fernbedienung.
DATE/ |
PHOTO |
START/ |
||
OSD |
STOP |
|||
TIME |
SHOT |
|||
DISPLAY |
RESET |
TITLE |
ZOOM |
|
MULTI/ |
T |
|||
¥REC |
A.DUB |
|||
P-IN-P |
r |
|||
sVOL |
(63) |
V/REW PLAY FF/W
6 1 5 W
Ändern des Vergrößerungsbereichs eines Bildes
3Drücken Sie die Pfeiltaste (π, ∫, ∑, ∏) (57) auf der Fernbedienung, die auf den Bereich zeigt, der vergrößert werden soll.
Beenden der Wiedergabe-Zoom-Funktion
Drücken Sie die Taste [P.B. ZOOM] (75) auf der Fernbedienung.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -56-.
Wiedergabe-Digital-Effekt-Funktionen
Während der Wiedergabe können zu den aufgenommenen Bildern spezielle digitale Effekte hinzugefügt werden. Es handelt sich dabei um die gleichen Effekte, wie die der Digital Effekte 1 und 2, die während der Aufnahme benutzt werden.
Gebrauch des Menü-Bildschirms:
1Richten Sie mit [TAPE PLAYBACK MENU] >> [DIGITAL] >> [EFFECT SEL] >> einen gewünschten Digitalen Effekt ein.
(20)
Gebrauch der Fernbedienung
(mit NV-GS11 und NV-GS15 geliefert): 1 Drücken Sie die Taste [1] (73).
sV |
||||
(73) |
V/REW |
PLAY |
FF/W |
W |
6 |
1 |
5 |
||
STILL ADV |
PAUSE |
STILL ADV |
||
E |
; |
D |
||
INDEX |
STOP |
INDEX |
P.B. ZOOM |
|
K |
∫ |
L |
ZOOM 2t
-37-
Wiedergabe-Modus
2Drücken Sie die Taste [SELECT] (60) auf der
Fernbedienung zur Auswahl eines gewünschten Digitalen Effektes.
SELECT |
||
(60) |
VAR. |
MENU |
SEARCH |
STORE
ENTER
OFF/ON
(62)
P.B.DIGITAL
≥Wird die Taste [SELECT] wiederholt gedrückt, ändert sich die Auswahl der digitalen Effekte.
Vorübergehendes Aufheben des Wiedergabe-Digital-Effektes
Drücken Sie die Taste [OFF/ON] (62), um die Digitalen Effekte aufzuheben oder erneut zu starten. Wird der Digitale Effekt vorübergehend aufgehoben, blinkt die Anzeige des gewählten Effektes.
Beenden des Digitalen Effektes
Drücken Sie die Taste [SELECT] (60) auf der Fernbedienung und löschen Sie die Digital-Effekt-Anzeige.
ª Wipe-Modus und Mix-Modus
(Nur bei Fernbedienung)
1 Drücken Sie die Taste [1] (73).
sV |
||||
(73) |
V/REW |
PLAY |
FF/W |
W |
6 |
1 |
5 |
||
STILL ADV |
PAUSE |
STILL ADV |
||
E |
; |
D |
||
INDEX |
STOP |
INDEX |
P.B. ZOOM |
|
K |
∫ |
L |
2Drücken Sie die Taste [SELECT] (60) auf der
Fernbedienung und wählen Sie [WIPE] oder [MIX].
SELECT |
||
(60) |
VAR. |
MENU |
SEARCH |
||
(61) |
STORE |
ENTER |
OFF/ON
(62)
P.B.DIGITAL
3Drücken Sie die Taste [STORE] (61) zu dem
Zeitpunkt, der als Standbild gespeichert
werden soll.
≥Es erscheint die Anzeige [B] oder [C] und das Bild wird gespeichert.
4Drücken Sie die Taste [OFF/ON] (62) bei der
Szene, in der der Wipeoder Mix-Effekt
benutzt werden soll.
≥Die Szene verändert sich in Folge des Wipeoder Mix-Effektes.
≥Beim Drücken der Taste [OFF/ON] (62) während des Ausführend der Wipeoder Mix-Funktion, wird der Effekt vorübergehend an dieser Stelle unterbrochen. Durch erneutes Drücken der Taste [OFF/ON] (62) kehrt der Effekt zurück.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -56-.
Wiedergabe einer Karte (Nur bei NV-GS15)
Mit dieser Funktion werden auf einer Karte aufgenommenen Dateien wiedergegeben.
1Stellen Sie den Modus-Schalter (39) auf den
Bild-Wiedergabe-Modus.
(39)
2 Starten Sie die Wiedergabe.
1: Start der Diavorführung
5: Wiedergabe des nächsten Bildes
6: Wiedergabe des vorherigen Bildes ∫: Stopp der Diavorführung
;: Pause bei der Diavorführung
1
100-0001
2
3
1 Verzeichnis-Datei-Nummer
2 Bildgröße (-50-)
3 Dateinummer
Auswahl einer gewünschten Datei und deren Wiedergabe
1Stellen Sie den Modus-Schalter (39) auf den
Bild-Wiedergabe-Modus.
(39)
-38-
Wiedergabe-Modus
2 Drücken Sie die Taste [MULTI] (10).
(10)MULTI/ P-IN-P
≥Die auf der Karte aufgenommenen Dateien werden im Multi-Bild-Modus wiedergegeben.
PICTURE
640 |
640 |
640 |
||||
640 |
640 |
640 |
No.25 100-0014
1 2 3
1 Bildgröße
2 Dateinummer
3 Verzeichnis-Datei-Nummer
3Drücken Sie die Taste [;/∫/6/5] zur
Auswahl einer gewünschten Datei.
≥Die ausgewählte Datei wird durch einen Rahmen gekennzeichnet.
4 Drücken Sie entweder die Taste [ENTER]
(17) oder [MULTI] (10).
≥Die ausgewählte Datei wird auf dem gesamten Bildschirm angezeigt.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -56-.
Diavorführung (Nur bei NV-GS15)
Das auf Karte aufgenommen Standbilder können wie bei einer Diavorführung wiedergegeben werden.
1Stellen Sie den Modus-Schalter (39) auf den
Bild-Wiedergabe-Modus.
(39)
≥Es erscheint die Anzeige [SLIDE!].
SLIDE
≥Jedes Bild wird für einige Sekunden wiedergegeben.
Unterbrechen der Diavorführung
Drücken Sie die Taste [;].
≥Es erscheint die Anzeige [SLIDE;].
SLIDE
Stoppen der Diavorführung
Drücken Sie die Taste [∫].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -56-.
Erstellen eines Titels (Nur bei NV-GS15)
Mit dieser Funktion können Sie einen Titel erstellen und auf einer Karte aufzeichnen.
1Aufnahme-Modus:
Stellen Sie den Modus-Schalter (39) auf den
Bandoder Karten-Aufnahme-Modus. Richten Sie das Objektiv auf das Bild, das zur Erstellung eines Titels genutzt werden soll.
(39)
1Band-Wiedergabe-Modus:
Suchen Sie das Bild, das zur Erstellung eines Titels genutzt werden soll und stellen Sie den Camcorder auf den Standbild-Wiedergabe-Modus.
(15)
2 Drücken Sie die Taste [1] (17).
(17)
-39-
Wiedergabe-Modus
2Stellen Sie [CARD] >> [CREATE TITLE] >> auf [YES].
(20)
3 Drücken Sie die Taste [PHOTO SHOT] (36).
(36)
PHOTO SHOT
≥Der Titel wird gespeichert. ≥Wählen Sie für eine weitere
Einzelbildaufnahme [RETURN].
4 Wählen Sie [LUMINANCE] und drücken Sie die Taste [ENTER] (17), drücken Sie dann die Taste [5] (16) oder [6] (19) zum
Einstellen des Titelkontrasts und drücken Sie die Taste [ENTER] (17).
5 Drücken Sie die Taste [5] (16) oder [6] (19) zum Einstellen der Farbe und drücken Sie dann die Taste [ENTER] (17).
1 2
≥Der dunkle Teil des Bildes fehlt 1 und die Farben des hellen Bildteils wechseln in folgender Reihenfolge: schwarz, blau, grün, zyan, rot, pink, gelb und weiß. Danach fehlt der helle Bildteil 2 und die Farben des dunklen Teils wechseln in der o.g. Reihenfolge.
6Wählen Sie [RECORDING] und drücken Sie die Taste [ENTER] (17).
≥Der Titel wird auf der Karte aufgenommen.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -56-.
Hinzufügen eines Titels (Nur bei NV-GS15)
Zum Bild kann ein Titel hinzugefügt werden. Er wird im Band-/Karten-Aufnahme-Modus und im Band-/Bild-Wiedergabe-Modus angezeigt.
1Stellen Sie dazu auf [DIGITAL] >> [TITLE IN] >> [ON].
(20)
2Drücken Sie die Taste [MENU] (20).
≥Der Titel wird angezeigt.
3Drücken Sie die Taste [MULTI] (10).
(10)MULTI/ P-IN-P
≥Es wird eine Titelübersicht angezeigt.
≥Dateiname 1
4Drücken Sie die Taste [;/∫/6/5] zur
Auswahl eines gewünschten Titels.
≥Der ausgewählte Titel wird durch einen Rahmen gekennzeichnet.
5Drücken Sie die Taste [ENTER] (17) oder [MULTI] (10).
≥Der ausgewählte Titel wird angezeigt.
≥Das Aufnehmen und die Einzelbildaufnahme können mit betitelten Bildern ausgeführt werden.
≥Ein Titel kann auch durch Drücken der Taste [TITLE] auf der Fernbedienung angezeigt werden.
Löschen der Titel-Anzeige
Stellen Sie dazu [DIGITAL] >> [TITLE IN] >> auf [OFF] oder drücken Sie die Taste [TITLE] (67) auf der Fernbedienung.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -56-.
-40-
Wiedergabe-Modus
Schreiben von Druckdaten auf eine Karte (Nur bei NV-GS15)
(DPOF-Einstellung)
DPOF-Druckdaten (DPOF-Einstellungen), wie die Anzahl der zu druckenden Bilder, können auf der Karte gespeichert werden. “DPOF” bedeutet Digital Print Order Format (Format für digitale Druckbestellung).
1Stellen Sie den Modus-Schalter (39) auf den
Bild-Wiedergabe-Modus.
(39)
2Richten Sie [PICTURE PLAYBACK MENU] >> [EDITING] >> [DPOF SET] >> [YES] >> [VARIABLE] ein.
(20)
DPOF SETTING |
|
2 |
1 |
!:ENTER |
MENU:EXIT |
≥Wenn nicht alle Bilder gedruckt werden sollen, wählen Sie [ALL 0].
3Wählen Sie ein gewünschtes Bild aus und drücken Sie die Taste [ENTER] (17).
≥Das ausgewählte Bild wird durch einen Rahmen gekennzeichnet.
≥Die Anzahl der mit DPOF 1 eingestellten Ausdrucke wird angezeigt.
4Drücken Sie die Taste [5] (16) oder [6] (19) zur Auswahl der zu druckenden
Bildanzahl und drücken Sie die Taste [ENTER] (17).
≥Es erscheint die Anzeige [¥] 2 im ausgewählten Bild. (-50-)
5Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 und drücken Sie die Taste [MENU] (20) nach
Beendigung der Einstellungen.
Überprüfen der DPOF-Einstellungen
Wählen Sie [VERIFY] im Schritt 2. Die Bilder, für die 1 oder mehr Ausdrucke bei DPOF eingestellt wurden, werden kontinuierlich wiedergegeben.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -56-.
Schützen der Dateien auf einer Karte (Nur bei NV-GS15)
(Einrichten der Löschschutzsperre)
Auf einer Karte aufgenommene, wertvolle Dateien können geschützt werden, um ein ungewolltes Löschen zu vermeiden.
(Auch wenn die Dateien geschützt sind, werden sie beim Formatieren der Karte gelöscht.)
1Stellen Sie [PICTURE PLAYBACK MENU] >> [EDITING] >> [FILE LOCK] >> auf [YES].
(20)
FILE LOCK |
||||||||
640 |
640 |
640 |
||||||
1 |
||||||||
640 |
640 |
640 |
!:ENTER MENU:EXIT
2Wählen Sie die zu schützende Datei und drücken Sie die Taste [ENTER] (17).
≥Die ausgewählte Datei wird geschützt und es erscheint die Anzeige [ ] 1. Wiederholen Sie diesen Vorgang zum Schützen von
2 oder mehr Dateien.
≥Drücken Sie erneut die Taste [ENTER] (17) um den Vorgang zu beenden.
≥Die SD-Speicherkarte hat einen Schreibschutz. (-57-)
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe auf Seite -57-.
-41-
Loading…
Your Donation Will Be Matched 1-to-1! Can You Chip In?
Dear Patron: Please don’t scroll past this. The Internet Archive is a nonprofit fighting for universal access to quality information. We build and maintain all our own systems, but we don’t charge for access, sell user information, or run ads. Instead, we’re powered by online donations averaging about $14. We’d be deeply grateful if you’d join the one in a thousand users that support us financially.
Right now, we have a matching gift campaign that will double the impact of every donation. We understand that not everyone can donate right now, but if you can afford to contribute this Tuesday, we promise it will be put to good use. Our resources are crucial for knowledge lovers everywhere—so if you find all these bits and bytes useful, please pitch in.
Your Donation Will Be Matched! Can You Chip In?
Dear Patron: Please don’t scroll past this. Right now we have a matching gift campaign that will double the impact of every donation. We understand that not everyone can give right now, but if you can afford to contribute this Tuesday, we promise it will be put to good use. If you find all these bits and bytes useful, please pitch in.
Раздел: Бытовая, кухонная техника, электроника и оборудование
Тип: Видеокамера
Характеристики, спецификации
Разрешение матрицы:
0.4 Мпикс
Функция «Оптический Zoom»:
24x
Функция «Цифровой Zoom»:
800x
Баланс белого:
автоматический, из списка, ручной
Настройки баланса белого:
в помещении, вне помещения
Режимы съемки:
автоматический, компенсация контрового света, низкая освещенность, портретная, программный, прожектор, ручной, снег и пляж, спорт
Минимальное освещение:
2 люкс
Разрешение матрицы фото:
0.41 Мпикс
Разрешения фотографий:
640 x 480
Скорость затвора:
1/8000 — 1/50 сек
Спецэффекты:
замещение, зеркало, картинка-в-картинке, микс, мозаика, мульти, негатив, растягивание, сепия, соляризация, стробоскоп, утоньшение, черно-белый
Микрофон:
направленный, стерео
Функция «WEB-камера»:
есть
Фокусное расстояние:
2.1 — 50.4 мм
Фокусное расстояние (35 мм):
39.5 — 948 мм
Светосила объектива:
F/1.8-3.6
Производитель линз:
Panasonic
Расположение дисплея:
поворотный
Количество пикселей:
105000
Интерфейсы:
AV выход, DV вход/выход, IEEE 1394 (FireWire/i.LINK), S-Video вход/выход, USB 2.0, вспышка, микрофон, наушники
Инструкция к Видеокамере Panasonic NV-GS11
LSQC0370
Цветной электронный видоискатель
Электронный Bидоискатель
Правильно
Неправильно
ВНИМАНИЕ
стр. 177
Видоискатель:
Видоискатель:
GS15 正誤 .fm 1 ページ 2004年6月1日 火曜日 午後4時21分