Инструкция casio g shock 5522

Casio Watch Line: G-Shock
Module number: 5522
Manual in PDF: Watch 5522 Online → (without downloading, good for mobile);
English Instruction Manual in PDF: Download


Keep your watch collection safe and guard!

Like your watch? Enjoy our recent news about GA-710 Series

All G-Shock ga-710 News →


Being a fan of CASIO watches since 2009, I strive to share my passion and knowledge with others. Through publishing short notes and curating all listings on this site, I hope to inspire fellow enthusiasts to explore the world of high-quality CASIO watches. A proud owner of GST-B200, GG-1000, GA-110. Remember: Fake Watches are for Fake People.

MA1609-GA © 2016 CASIO COMPUTER CO., LTD.

Bedienerführung 5522

DEUTSCH

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO.

G-1

Über diese Bedienungsanleitung

x Je nach Modell erfolgt die Zeichenanzeige mit dunklen Zeichen auf hellem Grund oder hellen Zeichen auf dunklem Grund. Die Anzeige-Illustrationen in dieser Bedienungsanleitung zeigen dunkle Zeichen auf hellem Grund.

x Die zu betätigenden Knöpfe sind mit den in der Illustration gezeigten Buchstaben bezeichnet.

x Bitte beachten Sie, dass die Produktillustrationen in dieser Bedienungsanleitung nur der Veranschaulichung dienen und vom tatsächlichen Produkt etwas abweichen können.

Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten

1.Kontrollieren Sie die Einstellungen der Heimatstadt und der Sommerzeit (DST).

Nehmen Sie wie unter „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-18) beschrieben die Einstellungen für die Heimatstadt und Sommerzeit vor.

Wichtig!

xKorrekte Weltzeitmodus-Daten sind davon abhängig, dass Heimatstadt, Uhrzeit und Datum im Uhrzeitmodus richtig eingestellt sind. Vergewissern Sie sich daher, dass diese Einstellungen richtig vorgenommen wurden.

2.Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.

xSiehe „Einstellen der Digitalzeit und des Datums“ (Seite G-21).

Die Uhr ist jetzt einsatzbereit.

Inhalt

Über diese Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-2

Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten. . . . . . . . . . . . . . . . .G-3

Modus-Leitfaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-8

Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-17

Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-18

Heimatstadt-Einstellungen vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-18 Sommerzeit-Einstellung ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-20

Einstellen der Digitalzeit und des Datums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-21

Digitalzeit und Datum einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-21

G-4

Benutzen der Stoppuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-25

Stoppuhrmodus aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-26 Abgelaufene Zeit messen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-28 Zwischenzeit anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-28 Zwei Endzeiten messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-28 Eine Zielzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-30 Zielzeit-Alarm benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-32 Den Meldepieper stoppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-36 Zeiten mit der Stoppuhr ohne Zielzeit-Alarm messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-36

Countdowntimer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-37

Countdowntimer-Modus aufrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-37 Countdowntimer einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-38 Countdowntimer benutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-39

G-5

Alarmton stoppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-39

Kontrollieren der aktuellen Uhrzeit einer anderen Zeitzone. . . . . . . . . . . . . .G-40

Weltzeitmodus aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-41 Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-41 Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten . . . . . . . . . .G-42 Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-43

Benutzen des Alarms. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-44

Alarmmodus aufrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-44 Eine Alarmzeit einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-45 Alarm testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-46 Einen Alarm und das Stundensignal einund ausschalten . . . . . . . . . . . . . . .G-47 Alarmton stoppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-47

G-6

Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-48

Beleuchtung einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-48 Beleuchtungsdauer umschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-49

Nachstellen der Zeigerpositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-50

Bedienungskontrollton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-53

Bedienungskontrollton einund ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-53

Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-55

Hauptindikatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-57

Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .G-59

G-7

Modus-Leitfaden

Welcher Modus zu wählen ist, richtet sich danach, was Sie tun möchten.

Um dies zu tun:

Aufzurufender Modus:

Siehe:

x Aktuelles Datum der Heimatstadt anzeigen

x Einstellungen für Heimatstadt und Sommerzeit

(DST) vornehmen

x Uhrzeit und Datum einstellen

Uhrzeitmodus

G-17

x Direkter Messstart aus dem Uhrzeitmodus

x Display-Beleuchtungsdauer ändern

x Bedienungskontrollton aktivieren/deaktivieren

x Zeiten mit der Stoppuhr stoppen

Stoppuhrmodus

G-25

x Zielzeit-Alarm benutzen

Countdowntimer benutzen

Countdowntimer-Modus

G-37

Um dies zu tun:

Aufzurufender Modus:

Siehe:

x Aktuelle Ortszeit einer von 48 Städten (31

Zeitzonen) in aller Welt anzeigen

Weltzeitmodus

G-40

x Heimatstadtzeit und Weltzeit vertauschen

Eine Alarmzeit einstellen

Alarmmodus

G-44

CASIO 5522 User Manual

Bedienerführung 5522

Wählen eines Modus

x Drücken Sie im Uhrzeitmodus D, um den Stoppuhrmodus aufzurufen.

x Näheres zur Verwendung des Stoppuhrmodus finden Sie unter „Stoppuhrmodus aufrufen“ (Seite G-26).

Uhrzeitmodus

Stoppuhrmodus

D

C

x Drücken von L in einem beliebigen Modus (außer einem Einstellmodus) beleuchtet das Display.

G-10 G-11

x Drücken Sie C, um wie unten gezeigt durch die Modi zu schalten.

Countdowntimer-Modus

Weltzeitmodus

x Um aus einem anderen Modus in den Uhrzeitmodus zu schalten, halten Sie bitte

circa zwei Sekunden C gedrückt.

Wiederholtes Drücken von Knopf B schaltet die Anzeige folgendermaßen weiter.

B

G-12

C

C

Uhrzeitmodus

C

Stoppuhrmodus

Alarmmodus

C

C

G-13

Allgemeine Funktionen (alle Modi)

Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Vorgänge sind in allen Modi verwendbar.

Automatische Rückkehr

Wenn Sie während eines Einstellvorgangs (blinkende Einstellung in der Digitalanzeige) in einem beliebigen Modus länger als zwei oder drei Minuten keine Bedienung vornehmen, beendet die Uhr automatisch den Einstellvorgang und wechselt zur normalen Anzeige zurück.

Scrollen

Im Einstellmodus können Sie mit den Knöpfen B und D durch die Daten im Display scrollen. In den meisten Fällen laufen die Daten mit erhöhter

Geschwindigkeit durch, wenn Sie den betreffenden Knopf beim Scrollen gedrückt halten.

Wegbewegen der Zeiger für bessere Einsehbarkeit

Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie den Stundenund Minutenzeiger vorübergehend wegbewegen, um das Display besser einsehen zu können.

G-14

x Diese Bedienung ist in allen Modi möglich. Im Falle eines Einstellmodus (blinkende Einstellung im Display) werden die Zeiger automatisch wegbewegt, ohne dazu die nachstehende Bedienung vornehmen zu müssen.

1.Halten Sie L gedrückt und drücken Sie dabei C.

x Dies bewegt den Stundenund Minutenzeiger in Positionen, in denen sie den Blick auf die Digitalanzeige nicht behindern.

Beispiel: Wenn die aktuelle Zeit 08:23 Uhr ist

Blinkt bei wegbewegten Zeigern.

G-15

2.Wenn Sie wieder Knopf L gedrückt halten und dabei C drücken, kehren die Zeiger in ihre Normalpositionen (normale Uhrzeit) zurück.

Hinweis

x Die Knöpfe der Uhr haben die gleichen Funktionen unabhängig davon, ob die Zeiger wegbewegt oder in ihren Normalpositionen sind.

x Durch Wechseln in einen anderen Modus kehren die Zeiger in ihre Normalpositionen zurück.

x Auch wenn circa eine Stunde keine Bedienung mehr erfolgt, kehren die Zeiger automatisch in ihre Normalpositionen zurück.

Uhrzeit

Verwenden Sie den Uhrzeitmodus zum Einstellen und Anzeigen der aktuellen Uhrzeit und des Datums.

Sekunde

Wochentag

Monat-Tag

PM-Indikator

Stunde : Minute

G-16

G-17

Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen

Es gibt zwei Heimatstadt-Einstellungen: Wählen der gewünschten Heimatstadt und Wählen zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST).

x Durch Gedrückthalten des betreffenden Knopfes erhöht sich die Geschwindigkeit.

3.Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte A, um in den Uhrzeitmodus zurückzuschalten.

Heimatstadt-Einstellungen vornehmen

1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis der blinkende SET Hold-Indikator aus dem Display

verschwindet und der aktuell gewählte Stadtcode im

Display blinkt.

x Damit befindet sich die Uhr im Heimatstadt-

Einstellmodus.

2. Scrollen Sie mit D (+) und B (–) durch die

Stadtcodes, bis der gewünschte angezeigt ist.

x Einzelheiten zu den Stadtcodes können Sie der „City

Code Table“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser

Stadtcode

Bedienungsanleitung entnehmen.

Hinweis

x Sie können den Stadtcode und Namen (Englisch) Ihrer Heimatstadt kontrollieren, indem Sie A drücken.

x Wenn Sie einen Stadtcode eingestellt haben, berechnet die Uhr anhand der Ortszeit der Heimatstadt über den UTC*-Versatz die aktuellen Ortszeiten der anderen Zeitzonen im Weltzeitmodus.

*„Coordinated Universal Time“ (koordinierte Weltzeit), der weltweite wissenschaftliche Standard der Zeitmessung.

Der Bezugspunkt für UTC ist Greenwich, England.

Bedienerführung 5522

Sommerzeit-Einstellung ändern

DST-Indikator

1.

Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis der

blinkende SET Hold-Indikator aus dem Display

verschwindet und der aktuell gewählte Stadtcode im

Display blinkt.

2.

Drücken Sie C zum Anzeigen des DST-Einstellmodus.

3. Drücken Sie D zum Umschalten zwischen Sommerzeit (ON) und Standardzeit (OFF).

x Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung zwischen Sommerund Standardzeit nicht möglich ist, wenn als Heimatstadt UTC eingestellt ist.

4.Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte A, um in den Uhrzeitmodus

zurückzuschalten.

x Der DST-Indikator erscheint, wenn die Sommerzeit eingeschaltet ist.

Einstellen der Digitalzeit und des Datums

Stellen Sie wie nachstehend beschrieben die Digitalzeit und das Datum ein.

Digitalzeit und Datum einstellen

1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis der blinkende SET Hold-Indikator aus dem Display

verschwindet und der aktuell gewählte Stadtcode im Display blinkt.

2.Bewegen Sie zum Wählen der anderen Einstellungen mit C das Blinken wie unten gezeigt weiter.

3.Wenn die zu ändernde Uhrzeit-Einstellung blinkt, führen Sie bitte die nachstehende Bedienung aus.

Heimatstadt

C

DST

C

12/24-Stunden-Format

C

Sekunden

(Seite G-18)

(Seite G-20)

C

C

Stunde

C

Beleuchtungsdauer

Minute

(Seite G-48)

C

C

Bedienungskontrollton Ein/Aus

Tag

Monat

Jahr

(Seite G-53)

C

C

C

G-22

Anzeige

Um dies zu tun:

Tun Sie dies:

Uhrzeitformat zwischen 12 Stunden (12H)

D drücken.

und 24 Stunden (24H) umschalten

Sekunden auf 00 rücksetzen

D drücken.

Stunde oder Minute ändern

Verwenden Sie D (+) und

B (–) zum Ändern dieser

Jahr ändern

Einstellungen.

x Durch Gedrückthalten des

betreffenden Knopfes erhöht

Monat oder Tag ändern

sich die Geschwindigkeit.

4. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.

G-23

Hinweis

x Bei einem aktuellen Zählwert im Bereich von 30 bis 59 erhöht das Rücksetzen der Sekunden auf 00 die Minuten um 1.

x Der vorprogrammierte automatische Kalender der Uhr berücksichtigt die unterschiedlichen Längen der Monate und die Schaltjahre. Wenn das Datum einmal richtig eingestellt wurde, muss es normalerweise nicht mehr geändert werden, solange nicht die Batterie ausgewechselt wurde.

x Der Wochentag wechselt automatisch mit dem Datum.

Benutzen der Stoppuhr

Die Stoppuhrfunktion misst die abgelaufene Zeit, Zwischenzeiten und zwei Endzeiten.

x Der Messbereich der Stoppuhr beträgt 23 Stunden, 59 Minuten, 59,99 Sekunden. Wenn die Messgrenze erreicht wird, stellt sich die Messzeit automatisch auf null zurück und die Messung läuft von dort weiter.

Minuten

Stunden

1/100 Sek.

Minuten

Sekunden

G-24

G-25

Stoppuhrmodus aufrufen

Zum Aufrufen des Stoppuhrmodus bestehen folgende Möglichkeiten.

Direktes Aufrufen aus dem Uhrzeitmodus

Wenn die Stoppuhr bei der letzten Benutzung auf null zurückgesetzt wurde, startet durch Aufrufen des Stoppuhrmodus eine neue Stoppuhrmessung.

Näheres zur Messung der abgelaufenen Zeit finden Sie auf Seite G-28.

1.Drücken Sie D im Uhrzeitmodus.

Je nach Stoppuhrstatus beim letzten Schließen des Stoppuhrmodus ergibt sich

Folgendes.

x Falls zurückgesetzt (gestoppt auf 0:00 00″00): Die Zeitmessung startet. Starten einer Zeitmessung per Knopfdruck im Uhrzeitmodus

(direkter Messstart aus dem Uhrzeitmodus)

x Falls eine Zeitmessung pausiert ist: Die Messung bleibt pausiert. x Falls eine Zeitmessung läuft*: Die Messung läuft weiter.

*Wenn eine Stoppuhrmessung läuft, läuft diese weiter, auch wenn Sie aus dem Stoppuhrmodus in einen anderen Modus wechseln.

2.Sie können jetzt die gleiche Bedienung vornehmen wie die, die auf Seite G-28 gezeigt ist.

Aufrufen aus einem anderen Modus (einschließlich Uhrzeitmodus)

Drücken Sie C so oft wie erforderlich, um wie auf Seite G-13 gezeigt in den Stoppuhrmodus zu wechseln.

x Drücken Sie bei diesem Vorgehen zum Aufrufen aus dem Uhrzeitmodus vier Mal

C.

x Dies zeigt im Status vom letzten Schließen des Stoppuhrmodus die Stoppuhranzeige an. Falls beim Schließen eine Zwischenzeit angezeigt war, ist die Zwischenzeit beim Zurückrufen allerdings freigegeben.

Abgelaufene Zeit messen

D

D

D

D

B

Start

Stopp

(Fortsetzen)

(Stopp)

Rücksetzen

Zwischenzeit anzeigen

D

B

B

D

B

Start

Zwischenzeit

Zwischenzeit-

Stopp

Rücksetzen

(SPL angezeigt)

Freigabe

Hinweis

x Eine laufende Messung läuft weiter, bis sie von Ihnen mit D gestoppt wird, auch wenn Sie in einen anderen Modus wechseln oder die Stoppuhr die Messgrenze erreicht.

Benutzen des Zielzeit-Alarms

Sie können in Minutenschritten eine Zielzeit im Bereich von einer Minute bis 24 Stunden einstellen.

Wenn die von der Stoppuhr gemessene Zeit die Zielzeit erreicht, ertönt für 10 Sekunden ein Pieper.

Zwei Endzeiten messen

D

B

D

B

B

Start

Zwischenzeit

Stopp

Zwischenzeit-

Rücksetzen

(SPL angezeigt)

Zweiter Läufer

Freigabe

Erster Läufer im Ziel.

im Ziel.

Zeit des

Zeit des ersten

zweiten

Läufers.

Läufers.

G-28

G-29

Loading…

You can only view or download manuals with

Sign Up and get 5 for free

Upload your files to the site. You get 1 for each file you add

Get 1 for every time someone downloads your manual

Buy as many  as you need


3.0

Rated 3.0 out of 5

3.0 out of 5 stars (based on 1 review)

Your overall rating

CASIO 5522 (01) PDF MANUAL

Click here to download CASIO 5522 (01) PDF MANUAL


CASIO 5522 (01) PDF MANUAL

FREE ENGLISH PDF

OPERATING INSTRUCTIONS

USER GUIDE – USER MANUAL

OWNER GUIDE – OWNER MANUAL

REFERENCE GUIDE – REFERENCE MANUAL

INSTRUCTION GUIDE – INSTRUCTION MANUAL


Your overall rating

  • Twitter
  • YouTube
  • Reddit
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

CASIO 5522 (01) PDF MANUAL

CASIO 5522 (01) PDF MANUAL

Hi, it seems like you’re using a browser without javascript.

Your cart is currently empty.

  • Shop Brands

    • Watches

      G-SHOCK

      Pursuing Absolute Toughness.

      EDIFICE

      The amalgamation of sophistication and class.

    • Music

    • Calculators

  • User Manuals

  • Apps & Resources

  • Warranty

  • Find A Stockist

User Manuals Timepieces

Brand

4-digit (or 3-digit) Module Number*

Понравилась статья? Поделить с друзьями:

Это тоже интересно:

  • Инструкция casio edifice efa 122
  • Инструкция casio celviano ap 270
  • Инструкция casio edifice efa 120 на русском языке
  • Инструкция casio edifice efa 115
  • Инструкция casio edifice efa 112

  • Подписаться
    Уведомить о
    guest

    0 комментариев
    Старые
    Новые Популярные
    Межтекстовые Отзывы
    Посмотреть все комментарии