| Important ! | |
| We recommend that you download the large PDF files that are available from this site and view them off-line. | |
| [ To view the contents of a file ] | |
| 1. | Align your mouse pointer with the link to the PDF file that you want. |
| 2. | If you are running Windows, right-click your mouse. If you are on a Macintosh, hold down your mouse button. |
| 3. | On the menu that appears, select [Save as] to download the file to your computer. |
| 4. | Open the downloaded file to view its contents. |

G
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf.
Sicherheitsmaßregeln
Bevor Sie die Verwendung des Pianos versuchen, lesen Sie unbedingt die separaten „Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Sicherheit“.
PX830G1B

Wichtig!
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
•Bevor Sie das optionale Netzgerät AD-E24250LW für die Stromversorgung dieses Produkts verwenden, überprüfen Sie unbedingt zuerst das Netzgerät auf Beschädigungen. Kontrollieren Sie besonders sorgfältig das Stromkabel auf Schnitte, Bruch, freiliegende Drähte und andere ernsthafte Schäden. Lassen Sie niemals Kinder ein ernsthaft beschädigtes Netzgerät verwenden.
•Dieses Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren ausgelegt.
•Verwenden Sie nur das CASIO Netzgerät AD-E24250LW.
•Das Netzgerät ist kein Spielzeug.
•Trennen Sie immer das Netzgerät ab, bevor Sie das Produkt reinigen.
Diese Markierung trifft nur auf EU-Länder zu.
Manufacturer:
CASIO COMPUTER CO.,LTD.
6-2, Hon-machi 1-chome, Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan
Responsible within the European Union:
CASIO EUROPE GmbH
Casio-Platz 1, 22848 Norderstedt, Germany


|
……………………………………………………………………………………………Vorbereitung |
G-32 |
||||
|
Montieren des Ständers ………………………………….. |
G-32 |
Anschließen von Kopfhörern……………………………. |
G-37 |
||
|
Verwenden der Abdeckungsstütze……………………. |
G-36 |
Anschließen eines Audiogeräts oder |
|||
|
Magnetismus …………………………………………………. |
G-37 |
Verstärkers……………………………………………………. |
G-38 |
||
|
Netzdose ………………………………………………………. |
G-37 |
Mitgeliefertes und optionales Zubehör ………………. |
G-38 |
||
|
Allgemeine Anleitung………………….. |
G-2 |
|
Funktionstaste (FUNCTION) ……………………………….. |
G-3 |
|
Speichern von Einstellungen und Bedienungssperre |
…..G-3 |
|
Spielen mit verschiedenen |
|
|
Klangfarben………………………………… |
G-4 |
|
Wählen und Spielen einer Klangfarbe …………………… |
G-4 |
|
Einstellen der Brillanz einer Klangfarbe…………………. |
G-5 |
|
Mischen von zwei Klangfarben …………………………….. |
G-6 |
|
Verwenden von Effekten……………………………………… |
G-7 |
|
Benutzen der Digital-Piano-Pedale……………………….. |
G-7 |
|
Benutzen des Metronoms……………………………………. |
G-8 |
|
Spielen eines Klavierduetts …………………………………. |
G-9 |
|
Wiedergeben der |
|
|
vorinstallierten Songs ……………….. |
G-10 |
|
Wiedergeben aller vorinstallierten Songs …………….. |
G-10 |
|
Wiedergeben eines ausgewählten |
|
|
Musikbibliothek-Songs………………………………………. |
G-10 |
|
Üben mit einem Song aus der Musikbibliothek……… |
G-11 |
|
Aufnahme und Wiedergabe ……….. |
G-12 |
|
Spuren (Tracks) ……………………………………………….. |
G-12 |
|
Aufnehmen einer bestimmten Spur eines Songs ….. |
G-13 |
|
Aufnehmen einer Songspur bei der |
|
|
Wiedergabe der anderen Spur …………………………… |
G-14 |
|
Wiedergabe aus dem Speicher des Digital-Pianos …… |
G-14 |
|
Löschen aufgenommener Daten ………………………… |
G-15 |
|
Konfigurieren von Einstellungen |
|
|
über die Tastatur……………………….. |
G-16 |
|
Einstellungen über die Tastatur vornehmen …………. |
G-16 |
|
Für Einstellungen verwendete Tasten der Tastatur…… |
G-17 |
|
Parameterliste………………………………………………….. |
G-18 |
|
Nachhall (Reverb) …………………………………………. |
G-18 |
|
Chorus…………………………………………………………. |
G-18 |
|
Klangfarbenwahl……………………………………………. |
G-18 |
|
Brillanz (BRILLIANCE) …………………………………… |
G-18 |
|
Mischbalance ……………………………………………….. |
G-18 |
|
Tempo (TEMPO) …………………………………………… |
G-18 |
|
Songwahl (SONG SELECT)……………………………. |
G-18 |
|
Song-Lautstärke (SONG VOLUME)…………………. |
G-18 |
|
Metronom-Lautstärke (METRONOME VOLUME)….. |
G-18 |
|
Metronomtakt (METRONOME BEAT)………………. |
G-18 |
|
Keyboard-Tonhöhe (Transponierung) ………………. |
G-19 |
|
Keyboard-Stimmung (Tuning) …………………………. |
G-19 |
|
Oktavverschiebung………………………………………… |
G-19 |
|
Temperierung (TEMPERAMENT) ……………………. |
G-19 |
|
Temperierungswahl (TEMPERAMENT SELECT) ….. |
G-19 |
|
Temperierungs-Basisnote (BASE NOTE)………….. |
G-19 |
|
Anschlagsdynamik (TOUCH RESPONSE)………… |
G-19 |
|
USB-Gerät-Modus (USB DEVICE MODE) ………… |
G-20 |
|
Sendekanal…………………………………………………… |
G-20 |
|
Local Control…………………………………………………. |
G-20 |
|
Kartenmenü (CARD MENU) ……………………………. |
G-20 |
|
Bestätigungston …………………………………………….. |
G-20 |
|
Datensicherung……………………………………………… |
G-20 |
|
Bedienungssperre………………………………………….. |
G-20 |
|
Speicherkarte benutzen …………….. |
G-21 |
|
Einstecken und Entnehmen einer Speicherkarte …… |
G-22 |
|
Formatieren einer Speicherkarte…………………………. |
G-22 |
|
Abspeichern eines aufgenommenen Songs auf |
|
|
Speicherkarte …………………………………………………… |
G-23 |
|
Laden von Songdaten von einer |
|
|
Speicherkarte in den Digital-Piano-Speicher ………… |
G-23 |
|
Löschen von Speicherkartendaten………………………. |
G-24 |
|
Einfache Wiedergabe eines Songs von einer |
|
|
Speicherkarte …………………………………………………… |
G-25 |
|
Speichern von Daten im Digital-Piano-Speicher |
|
|
(interner Bereich) anstelle einer Speicherkarte……… |
G-25 |
|
Fehleranzeigen ………………………………………………… |
G-26 |
|
Anschließen an einen Computer … |
G-28 |
|
Mindestsystemanforderungen an den Computer …… |
G-28 |
|
Digital-Piano an den Computer anschließen…………. |
G-28 |
|
MIDI verwenden ……………………………………………….. |
G-29 |
|
Übertragen von Songdaten mit einem Computer…… |
G-29 |
|
Referenz……………………………………. |
G-39 |
|
Störungsbeseitigung …………………………………………. |
G-39 |
|
Technische Daten …………………………………………….. |
G-40 |
|
Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung …………………….. |
G-41 |
|
Anhang……………………………………….. |
A-1 |
|
Klangfarbenliste …………………………………………………. |
A-1 |
|
Songliste …………………………………………………………… |
A-1 |
MIDI Implementation Chart
In dieser Bedienungsanleitung genannte Firmenund Produktnamen sind eventuell eingetragene Marken anderer Firmen.
G-1


Unterseite
3
Vorderseite
6
7
|
8 |
9 |
bk |
bl bm bn |
bo bp bq |
G-2

Allgemeine Anleitung
*VORSICHT
•Achten Sie beim Spielen auf der Tastatur darauf, dass die Abdeckung ganz geöffnet sein muss. Wenn die Abdeckung nicht vollständig geöffnet ist, kann sie sich plötzlich schließen und Ihre Finger einklemmen.

• Die hier fett gedruckten Bezeichnungen sind im Text dieser Anleitung stets durch Fettdruck hervorgehoben.
|
1 |
Pedalbuchse |
9 Lautstärkeregler (VOLUME) |
|
2 |
USB-Port (USB) |
bk Karte/Intern- & Funktionstaste |
|
3 |
Line-Ausgang R- & L/MONO-Buchsen |
(CARD/INTERNAL, FUNCTION) |
|
(LINE OUT R, L/MONO) |
bl Songtaste (SONG a) |
|
|
4 |
DC 24 V-Anschluss (DC 24V) |
bm Recordertaste (RECORDER (L)) |
|
5 |
Kopfhörerbuchsen (PHONES) |
bn Metronom-Taste (METRONOME (R)) |
|
6 |
Stromlampe |
bo Flügeltaste (modern) (GRAND PIANO (MODERN)) |
|
7 |
SD-Kartensteckplatz (SD CARD SLOT) |
bp Flügeltaste (klassisch) (GRAND PIANO (CLASSIC)) |
|
8 |
Stromtaste (POWER) |
bq Elektropiano-Taste (ELEC PIANO) |
Funktionstaste (FUNCTION)
Die FUNCTION-Taste wird beim Konfigurieren einer Reihe von Digital-Piano-Einstellungen verwendet. Für die FUNCTION-Taste gilt im Wesentlichen das Folgende.
z Zum Ändern einer Einstellung wird die FUNCTION-Taste gedrückt gehalten, während die Taste betätigt wird, der die zu wählende Einstellung zugeordnet ist.
Beispiel: „Zum Wählen einer Klangfarbe“ auf Seite G-4

• Näheres zur Bedienung und den Einstellungen siehe „Konfigurieren von Einstellungen über die Tastatur“ auf Seite G-16.
Speichern von Einstellungen und Bedienungssperre
Sie können die aktuellen Einstellungen des Digital-Pianos speichern und die Tasten zum Schutz vor Bedienungsfehlern sperren. Näheres siehe „Parameterliste“ auf den Seiten G-18 — G-20.
G-3


|
FUNCTION |
GRAND PIANO |
||||||
|
POWER |
VOLUME |
SONG a |
METRONOME |
ELEC PIANO |
Wählen und Spielen einer Klangfarbe
Dieses Digital-Piano besitzt 16 vorinstallierte Klangfarben.
• Die Namen der Klangfarben sind über den Tasten angegeben, denen sie zugeordnet sind.
Zum Wählen einer Klangfarbe
1. Drücken Sie die POWER-Taste.

•Beim Einschalten des Digital-Pianos läuft zunächst ein Startvorgang ab, um das System zu initialisieren. Während der Systeminitialisierung blinken etwa sieben Sekunden lang der Reihe nach die Lampen der Klangfarbentasten, um anzuzeigen, dass die Systeminitialisierung läuft.
2. Wählen Sie die gewünschte Klangfarbe.
zZum Wählen von GRAND PIANO (MODERN oder CLASSIC) oder ELEC PIANO
•Drücken Sie eine der GRAND PIANO-Tasten (MODERN oder CLASSIC) oder die ELEC PIANO-Taste für den gewünschten Klang.
zZum Wählen einer der anderen Klangfarben
•Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste die Tastaturtaste, der die gewünschte Klangfarbe zugeordnet ist.
•Die Kontrolllampe der gewählten Klangfarbe leuchtet.
G-4

Spielen mit verschiedenen Klangfarben
|
3. Stellen Sie mit dem VOLUME-Regler die |
HINWEIS |
|||||||||||||||||||||
|
Lautstärke ein. |
||||||||||||||||||||||
|
• Zum Zurückschalten der Tastatur auf eine einzige |
||||||||||||||||||||||
|
HINWEIS |
Klangfarbe wählen Sie bitte einen anderen Klang als |
|||||||||||||||||||||
|
BASS 1 oder BASS 2. |
||||||||||||||||||||||
|
• GRAND PIANO-Klangfarben (MODERN, CLASSIC) |
• Bei Aufnahme auf Spur 2 sind BASS 1 und BASS 2 |
|||||||||||||||||||||
|
Das Digital-Piano besitzt insgesamt 16 vorinstallierte |
nicht wählbar. |
|||||||||||||||||||||
|
Klangfarben. Die Klangfarben MODERN und |
||||||||||||||||||||||
|
CLASSIC sind in Stereo gesampelte Klangfarben, die |
||||||||||||||||||||||
|
Einstellen der Brillanz einer |
||||||||||||||||||||||
|
über die GRAND PIANO-Tasten gewählt werden |
||||||||||||||||||||||
|
können. Probieren Sie die GRAND PIANO- |
Klangfarbe |
|||||||||||||||||||||
|
Klangfarben aus, um sich mit deren Besonderheiten |
||||||||||||||||||||||
|
1. Weisen Sie bei gedrückt gehaltener |
||||||||||||||||||||||
|
und Charakteristik vertraut zu machen. |
||||||||||||||||||||||
|
Klangfarben- |
Charakteristik |
FUNCTION-Taste mit den BRILLIANCE- |
||||||||||||||||||||
|
name |
||||||||||||||||||||||
|
Tasten einen Brillanzwert im Bereich von –3 |
||||||||||||||||||||||
|
MODERN |
Diese Klangfarbe bietet einen hellen |
|||||||||||||||||||||
|
bis 0 bis 3 an. |
||||||||||||||||||||||
|
Konzertflügelklang. Lautstärke und |
||||||||||||||||||||||
|
Timbre dieser Klangfarbe zeichnen sich |
||||||||||||||||||||||
|
durch schnelles Ansprechen auf die |
||||||||||||||||||||||
|
Anschlagstärke und relativ starken |
||||||||||||||||||||||
|
Nachhall aus. Dieser Klang eignet sich |
||||||||||||||||||||||
|
besonders für dynamische und |
||||||||||||||||||||||
|
spritzige Darbietungen. |
||||||||||||||||||||||
|
CLASSIC |
Dies ist ein natürlicher Pianoklang, der |
|||||||||||||||||||||
|
dem eines akustischen Flügels sehr |
||||||||||||||||||||||
|
nahe kommt. Nachhall und andere |
||||||||||||||||||||||
|
Effekte werden auf ein Minimum |
||||||||||||||||||||||
|
reduziert, um die Wirkung der |
||||||||||||||||||||||
|
Pedalbedienung (akustische Resonanz) |
||||||||||||||||||||||
|
zur feinfühligen Differenzierung des |
||||||||||||||||||||||
|
musikalischen Ausdrucks zu |
||||||||||||||||||||||
|
verbessern. Dieser Klang eignet sich |
||||||||||||||||||||||
|
besonders für den Unterricht und zum |
||||||||||||||||||||||
|
Üben. |
||||||||||||||||||||||
|
Für diesen |
Folgende Tastaturtaste |
|||||||||||||||||||||
|
• Die Klangfarbe GRAND PIANO (VARIATION) |
||||||||||||||||||||||
|
Klangfarbentyp: |
drücken: |
|||||||||||||||||||||
|
eignet sich vor allem zum Mitspielen mit einer |
Sanfter und weicher |
T |
||||||||||||||||||||
|
Begleitung. |
||||||||||||||||||||||
|
Heller und härter |
S |
|||||||||||||||||||||
|
Bassklänge (BASS 1, BASS 2) |
||||||||||||||||||||||
|
HINWEIS |
||||||||||||||||||||||
|
Wenn Sie in Schritt 2 der obigen Anleitung eine der |
||||||||||||||||||||||
|
• Zum Zurückstellen einer Klangfarbe auf die |
||||||||||||||||||||||
|
beiden BASS (LOWER)-Klangfarben (1 oder 2) wählen, |
Vorgabeeinstellung „0“ drücken Sie gleichzeitig T |
|||||||||||||||||||||
|
wird die gewählte Bassklangfarbe dem unteren Bereich |
und S. |
|||||||||||||||||||||
|
(linke Seite) der Tastatur zugewiesen. Dem oberen |
||||||||||||||||||||||
|
Bereich (rechte Seite) wird die Klangfarbe zugewiesen, |
||||||||||||||||||||||
|
die beim Drücken der Taste BASS 1 oder BASS 2 |
||||||||||||||||||||||
|
gewählt war. |
•Mit BASS 1 und BASS 2 kann die Tastatur effektiv auf zwei verschiedene Klangfarben aufgeteilt werden.
Teilungspunkt
|
Unterer Bereich |
Oberer Bereich |
|
BASS 1 |
PIPE ORGAN |
|
(Aktuell gewählte Klangfarbe) |
G-5


Mischen von zwei Klangfarben
Nach dem folgenden Vorgehen können Sie zwei Klangfarben für gleichzeitige Wiedergabe mischen (überlagern).
Beim Wählen der zu mischenden Klangfarben wird der zuerst gewählte Klang als Hauptklangfarbe und der zweite Klang als Zumischklangfarbe bezeichnet.
1. Halten Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste die Tastaturtaste der Hauptklangfarbe gedrückt und drücken Sie die Tastaturtaste der Zumischklangfarbe.
Beispiel: Mischen von HARPSICHORD und STRINGS 1
HARPSICHORD
STRINGS 1
2. Zum Beenden des Zumischens wählen Sie bitte durch Drücken der GRAND PIANO— Taste oder gemäß Vorgehen unter „Wählen und Spielen einer Klangfarbe“ (Seite G-4) eine andere Klangfarbe.

•Sie können auch zwei Piano-Klangfarben mischen, indem Sie eine der GRAND PIANO-Tasten (MODERN oder CLASSIC) gedrückt halten und dabei die ELEC PIANO-Taste drücken.
•Die Klangfarben BASS 1 und BASS 2 können nicht mit anderen Klangfarben gemischt werden.
•Bei Aufnahme auf Spur 2 ist der Mischbetrieb nicht möglich.
Lautstärkebalance der beiden überlagerten Klangfarben abgleichen
1. Regeln Sie die Lautstärkebalance der einander überlagerten Klangfarben durch Drücken der unten gezeigten Tastaturtasten bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste.
|
C1 |
C2 |
C3 |
C4 |
C5 |
C6 |
C7 |
C8 |
|||||||||||
|
Vorgabe (Mitte) |
||||||||||||||||||
|
Lautstärke der |
Lautstärke der |
|||||||||||||||||
|
Zumischklangfarbe |
Hauptklangfarbe |
|||||||||||||||||
|
(Zweite gewählte Klangfarbe) |
(Erste gewählte Klangfarbe) |
•Zum Zurückstellen der Lautstärkebalance auf die Vorgabeeinstellung halten Sie bitte die FUNCTION— Taste gedrückt und drücken Sie dabei beide Tasten gleichzeitig.
G-6

Spielen mit verschiedenen Klangfarben
|
Verwenden von Effekten |
• Chorus-Wert |
||||||||||
|
Um dies zu tun: |
Diese Einstellung wählen: |
||||||||||
|
Nachhall (Reverb): Lässt die Noten nachhallen. |
|||||||||||
|
Chorus |
1: Leichter Chorus-Effekt |
||||||||||
|
Chorus |
: Verleiht den Noten zusätzliche |
||||||||||
|
einschalten |
2: Mitelstarker Chorus-Effekt |
||||||||||
|
Breite. |
|||||||||||
|
3: Tiefer Chorus-Effekt |
|||||||||||
|
Nachhall einund ausschalten |
4: Flanger (Zischeffekt) |
||||||||||
|
■ Über DSP |
|||||||||||
|
1. Halten Sie die FUNCTION-Taste gedrückt |
|||||||||||
|
DSP ermöglicht die digitale Erzeugung komplexer |
|||||||||||
|
und drücken Sie dabei die MODERN-Taste, |
|||||||||||
|
akustischer Effekte. Bei jedem Einschalten des Digital- |
|||||||||||
|
um den Nachhallffekt ein- (Lampe leuchtet) |
|||||||||||
|
Pianos wird der DSP den einzelnen Klangfarben |
|||||||||||
|
und ausschalten (Lampe erloschen). |
zugewiesen. |
||||||||||
|
Chorus einund ausschalten |
|||||||||||
|
Benutzen der Digital-Piano- |
|||||||||||
|
1. Halten Sie die FUNCTION-Taste gedrückt |
Pedale |
||||||||||
|
und drücken Sie dabei die CLASSIC-Taste, |
Das Digital-Piano ist mit drei Pedalen ausgestattet: |
||||||||||
|
um den Choruseffekt ein- (Lampe leuchtet) |
|||||||||||
|
Dämpferpedal, Soft-Pedal und Sostenuto-Pedal |
|||||||||||
|
und auszuschalten (Lampe erloschen). |
|||||||||||
|
Konfigurieren der Nachhallund |
|||||||||||
|
Choruseffekt-Einstellungen |
|||||||||||
|
1. Drücken Sie bei gedrückt gehaltener |
Soft-Pedal |
||||||||||
|
FUNCTION-Taste eine der Nachhalloder |
Dämpferpedal |
||||||||||
|
Chorus-Tastaturtasten. |
Sostenuto |
-Pedal |
|||||||||
|
Pedalfunktionen |
||||||||
|
z Dämpferpedal |
||||||||
|
Durch Betätigen des Dämpferpedals beim Spielen |
||||||||
|
1 |
2 |
3 |
4 |
1 |
2 |
3 |
4 |
klingen die gespielten Noten anhaltend nach. |
|
Nachhall (Reverb) |
Chorus |
• Wenn als Klangfarbe GRAND PIANO (MODERN, |
||||||
|
CLASSIC, VARIATION) gewählt ist, bewirkt das |
||||||||
|
Pedal ein Nachklingen (akustische Resonanz) wie |
||||||||
|
beim Dämpferpedal eines akustischen |
||||||||
|
Konzertflügels. Auch Halbpedal-Bedienung (nicht |
||||||||
|
ganz durchgetretenes Pedal) wird unterstützt. |
|
z Soft-Pedal |
|||
|
Dieses Pedal bedämpft Noten, die nach dem Treten des |
|||
|
Pedals auf der Tastatur gespielt werden, und lässt sie |
|||
|
Beispiel: Wählen von Nachhall 4 |
weicher klingen. |
||
|
• Nachhallwert |
z Sostenuto-Pedal |
||
|
Um dies zu tun: |
Diese Einstellung wählen: |
Auf Treten dieses Pedals werden nur die Noten der bei |
|
|
getretenem Pedal angeschlagenen Tasten gehalten, bis |
|||
|
Nachhall |
1: Zimmer |
das Pedal wieder freigegeben wird. |
|
|
einschalten |
2: Kleiner Saal |
3:Großer Saal
4:Stadion
G-7


Benutzen des Metronoms
1. Drücken Sie die METRONOME-Taste.
•Dies startet das Metronom.
•Die Lampe über der SONG a-Taste blinkt synchron zum Taktsignal des Metronoms.
2.Zum Ändern des Takts wählen Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste mit einer der METRONOME BEAT-Tasten die gewünschte Takteinstellung.
•Sie können für den Takt einen Taktwert von 0, 2, 3, 4, 5 oder 6 einstellen. Wenn Sie 0 einstellen, erhalten Sie durchgehend Klicks ohne das Läuten. Diese Einstellung ist günstig zum Üben mit konstantem Takt.
3.Stellen Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste mit den TEMPO-Tasten einen Tempowert im Bereich von 20 bis 255 Schlägen pro Minute ein.
•Jedes Drücken einer der Tasten + und – erhöht bzw. vermindert den Tempowert um 1.
•Sie können auch über die Werteingabetasten (0 bis 9) einen bestimmten dreistelligen Wert eingeben. Geben Sie dabei unbedingt alle drei Stellen ein.
Beispiel: Zum Eingeben von „96“ bitte 0, 9, 6 drücken.
4. Drücken Sie zum Ausschalten des Metronoms die METRONOME-Taste oder SONG a-Taste.

•Zum Zurückstellen der Tempoeinstellung auf das Vorgabetempo des aktuell gewählten Musikbibliothek-Stücks drücken Sie in Schritt 3 gleichzeitig die Tasten + und –. Drücken von + und – bei Aufnahme stellt den Tempowert auf 120 zurück.
Einstellen der Metronom-Lautstärke

•Die nachstehende Einstellung kann jederzeit unabhängig davon vorgenommen werden, ob das Metronom wiedergegeben wird.
1. Weisen Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste mit den METRONOME VOLUME-Tasten einen Lautstärkewert im Bereich von 0 bis 42 an.
•Näheres zur Benutzung der Tastaturtasten für Einstellungen siehe „Für Einstellungen verwendete Tasten der Tastatur“ auf Seite G-17.
•Jedes Drücken der T— oder S-Taste erhöht bzw. vermindert den Metronom-Lautstärkewert um 1.

•Zum Zurückstellen auf die Vorgabeeinstellung drücken Sie gleichzeitig T und S.
G-8

Spielen mit verschiedenen Klangfarben
Spielen eines Klavierduetts
Mit dem Duettmodus können Sie die Klaviertastatur in der Mitte auftrennen, damit zwei Personen im Duett spielen können.
Tastatur
|
Teilungspunkt |
|||||||
|
Linke Tastatur |
Rechte Tastatur |
||||||
|
C3 |
C4 |
C5 |
C6 |
C3 |
C4 |
C5 |
C6 |
|
(mittleres C) |
(mittleres C) |
Die linke und rechte Seite der Tastatur haben dann exakt den gleichen Umfang. Das linke Pedal wird zum Dämpferpedal für die linke Seite und das rechte Pedal zum Dämpferpedal für die rechte Seite.
Pedale
|
Dämpferpedal für linke |
Dämpferpedal für rechte |
||||||||||||
|
Seite |
Seite |
||||||||||||
Dämpferpedal für linke und rechte Seite
Der Duettmodus eignet sich hervorragend für den Unterricht, wobei z.B. der Lehrer auf der linken Seite und der Schüler denselben Song auf der rechten Seite spielt.

•Nur das Dämpferpedal für die Tastatur der rechten Seite unterstützt Halbpedal-Bedienung.
1. Wählen Sie die für das Duett gewünschte Piano-Klangfarbe.
Beispiel: GRAND PIANO (MODERN)
2. Halten Sie die FUNCTION-Taste gedrückt und drücken Sie dabei die ELEC PIANO— Taste, um den Duettmodus ein- (Lampe leuchtet) und auszuschalten (Lampe erloschen).

•Bei Aufnahme kann der Duettmodus nicht verwendet werden (Seite G-12).
Ändern der Oktaven der DuettTastaturbereiche
Sie können die Bereiche der linken und rechten Tastatur in Oktaveneinheiten gegenüber der Vorgabeeinstellung abändern. Dies ist z.B. praktisch, falls der Bereich der Vorgabeeinstellung nicht ausreicht, wenn ein Spieler den Part der linken Hand und der andere den Part der rechten Hand spielt.
1. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenen
FUNCTION— und ELEC PIANO-Tasten die Tastaturtaste des Cs, auf das C4 (mittleres C) der linken Tastatur gelegt werden soll.
•Dies lässt die C4 zugewiesene Note erklingen und ändert die Oktave der linken Tastatur.
Beispiel: Drücken der Tastaturtaste des am weitesten links liegenden Cs (C4) weist den unten gezeigten Bereich zu.
|
Linke Tastatur |
Rechte Tastatur |
||||||
|
C4 |
C5 |
C6 |
C7 |
C3 |
C4 |
C5 |
C6 |
|
(Gedrückte Taste) |
|||||||
|
1 Oktave höher als bei der |
Unverändert |
||||||
|
Anfangseinstellung |
2. Drücken Sie bei gedrückt gehaltenen
FUNCTION— und ELEC PIANO-Tasten die Tastaturtaste des Cs, auf das C4 (mittleres C) der rechten Tastatur gelegt werden soll.
•Dies lässt die C4 zugewiesene Note erklingen und ändert die Oktave der rechten Tastatur.

•Sie können die Tastaturen durch Verlassen und erneutes Aufrufen des Duettmodus auf die Bereiche der Vorgabeeinstellung zurückstellen.
G-9


FUNCTION
|
SONG a |
METRONOME |
||
RECORDER
Das Digital-Piano besitzt eine Musikbibliothek mit 60 vorinstallierten Stücken. Sie können die 60 Stücke der Reihe nach von Anfang bis Ende abspielen lassen.
Wiedergeben aller vorinstallierten Songs
1. Drücken Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste die SONG a-Taste.
•Dies startet den Demo-Wiederholbetrieb, bei dem alle vorinstallierten Stücke von 01 bis 60 fortlaufend der Reihe nach abgespielt werden.
•Sie können während der Wiedergabe eines Songs auf der Tastatur mitspielen. Der Tastatur wird die Klangfarbe zugewiesen, die für den wiedergegebenen Song vorprogrammiert ist.
•Sie können während der Demo-Wiedergabe einen bestimmten Titel wählen. Näheres siehe Schritt 2 unter „Wiedergeben eines ausgewählten Musikbibliothek-Songs“.
2.Drücken Sie erneut die SONG a-Taste, um die Wiedergabe der vorinstallierten Songs zu stoppen.

•Außer dem oben beschriebenen Wählen eines Songs und Stoppen der Wiedergabe ist bei DemoWiedergabe keine Bedienung möglich.
Wiedergeben eines ausgewählten Musikbibliothek-Songs
Die Musikbibliothek enthält vorinstallierte Songs (01 bis 60) und einen Song (61), der von einem Computer aus im Speicher des Digital-Pianos abgespeichert wurde*. Um einen dieser Song zu wählen und abzuspielen, gehen Sie bitte wie unten beschrieben vor.
*Sie können Musikdaten aus dem Internet herunterladen und dann vom Computer an den Speicher des Digital-Pianos übertragen. Näheres finden Sie unter „Übertragen von Songdaten mit einem Computer“ auf Seite G-29.
1. Schlagen Sie in der Songliste auf Seite A-1 die Songnummer des abzuspielenden Songs nach.
2. Halten Sie zum Wechseln auf einen anderen Song die FUNCTION-Taste gedrückt und geben Sie dabei mit den SONG SELECT-Tasten die Nummer des gewünschten Songs ein.
•Jedes Drücken der Taste + oder – erhöht bzw. vermindert die Songnummer um 1.
•Sie können auch über die Werteingabetasten (0 bis 9) eine bestimmte zweistellige Songnummer eingeben. Geben Sie dabei unbedingt beide Stellen ein.
Beispiel: Zum Wählen von Song 08 geben Sie 0 und dann 8 ein.
G-10

|
Wiedergeben der vorinstallierten Songs |
||
|
3. |
Drücken Sie die SONG a-Taste. |
4. Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe |
|
• Damit startet die Wiedergabe des Songs. |
erneut die SONG a-Taste. |
|
|
4. |
Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe |
|
|
erneut die SONG a-Taste. |
||
|
• Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn das Ende |
||
|
des Songs erreicht ist. |

•Gleichzeitiges Drücken von + und – stellt die Songnummer 01 ein.
•Sie können auch das Wiedergabetempo und die Lautstärke des Songs anpassen. Näheres finden Sie unter „Konfigurieren von Einstellungen über die Tastatur“ auf Seite G-16.
Üben mit einem Song aus der Musikbibliothek
Sie können den Part der linken oder rechten Hand eines Songs abschalten und auf dem Piano mitspielen.

•Die Musikbibliothek enthält eine Reihe von Duetten. Wenn ein Duett gewählt ist, können Sie den Ton des ersten Klavierparts <Primo> oder zweiten Klavierparts <Secondo> abschalten und mit dem Song mitspielen.
VORBEREITUNG
•Wählen Sie den zu übenden Song und stellen Sie das Tempo ein. Siehe „Konfigurieren von Einstellungen über die Tastatur“ auf Seite G-16.
•Eine Reihe von Stücken enthalten Tempowechsel zur Erzeugung bestimmter musikalischer Effekte.
1. Halten Sie die FUNCTION-Taste gedrückt und wählen Sie dabei mit Taste RECORDER (L) bzw. METRONOME (R) den auszuschaltenden Part.
•Das Drücken der Taste schaltet den betreffenden Part ein (Lampe leuchtet) bzw. aus (Lampe erloschen).
|
Beide Parts ein |
Rechtshändiger |
Linkshändiger |
||||
|
Part aus |
Part aus |
|||||
2. Drücken Sie die SONG a-Taste.
•Dies startet die Wiedergabe ohne den in Schritt 1 ausgeschalteten Part.
3.Spielen Sie den fehlenden Part auf der Tastatur.
G-11


FUNCTION
|
SONG a |
METRONOME |
||
RECORDER
Sie können die gespielten Noten im Speicher des Digital-Pianos für späteres Abspielen speichern.
Spuren (Tracks)
Die Aufzeichnung von Daten erfolgt in so genannten Spuren (Tracks), wobei jeder Song zwei Spuren umfasst: Spur 1 und Spur 2. Sie können die Spuren separat aufnehmen und dann kombinieren, um sie als einen einzigen Song gemeinsam abzuspielen.
|
Spur 1 |
Aufnahme |
Während der |
||||||
|
Wiedergabe. . . |
||||||||
|
Song |
||||||||
|
Spur 2 |
Aufnahme |
|||||||
Speicherkapazität
•Sie können im Speicher des Digital-Pianos circa 5.000 Noten speichern.
•Bei knapp gewordenem Speicherplatz beginnt die Lampe der RECORDER-Taste schnell zu blinken.
•Die Aufnahme stopp automatisch, wenn die maximale Zahl der speicherbaren Noten überschritten ist.
Aufgenommene Daten
•Spiel auf der Tastatur
•Verwendete Klangfarbe
•Pedalbetätigungen
•Nachhallund Chorus-Einstellungen (nur Spur 1)
•Tempo-Einstellung (nur Spur 1)
•Mischklang-Einstellung (nur Spur 1)
•Einstellung der Tastaturteilung (nur Spur 1)
•Temperierungsund Basisnote-Einstellungen (nur Spur 1)
•Oktavenverschiebung-Einstellung (nur Spur 1)
Speicherung der Aufnahmedaten
•Durch Starten einer neuen Aufnahme werden die zuvor im Speicher aufgenommenen Daten gelöscht.
•Falls während einer Aufnahme der Strom ausfällt, werden alle Daten der Spur mit der laufenden Aufnahme gelöscht.

•CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Gewähr für etwaige Schäden, entgangene Gewinne oder Ansprüche dritter Personen, die aus dem Verlust von Aufnahmedaten resultieren, die durch Fehlbetrieb, eine Reparatur oder andere Ursachen gelöscht worden sind.
Benutzen der RECORDER-Taste
Mit der RECORDER-Taste kann in der nachstehenden Reihenfolge durch die Aufnahmeoptionen geschaltet werden.
|
Leuchtet |
Blinkt |
Aus |
||||||
|
Wiedergabe- |
Aufnahme- |
Normal |
|
|
bereitschaft |
bereitschaft |
||
G-12

Aufnahme und Wiedergabe
Aufnehmen einer bestimmten Spur eines Songs
Nach Aufnahme von einer Spur eines Songs kann die andere Spur bei gleichzeitiger Wiedergabe der Aufnahme auf der ersten Spur aufgenommen werden.
1. Drücken Sie zweimal die RECORDER-Taste, damit deren Lampe blinkt.
•Die Lampe L beginnt zu blinken, was anzeigt, dass das Digital-Piano bereit für Aufnahme auf Spur 1 ist.
2. Halten Sie die FUNCTION-Taste gedrückt und wählen Sie dabei mit Taste RECORDER (L) bzw. METRONOME (R) die zu bespielende Spur.
•Überzeugen Sie sich, dass die Anzeigelampe für die Aufnahmespur blinkt.
Spur 1: L-Lampe Spur 2: R-Lampe
Beispiel: Spur 1 gewählt
3. Wählen Sie die Klangfarbe und Effekte (nur Spur 1), mit denen die Aufnahme erfolgen soll.
•Klangfarbe (Seite G-4)
•Effekte (Seite G-7)

•Wenn während der Aufnahme das Metronom wiedergegeben werden soll, Takt und Tempo einstellen und dann die METRONOME-Taste drücken. Näheres finden Sie unter „Benutzen des Metronoms“ auf Seite G-8.
4. Beginnen Sie auf der Tastatur zu spielen.
•Die Aufnahme startet automatisch.
5.Drücken Sie zum Stoppen der Aufnahme die SONG a-Taste.
•Dadurch wechseln die Lampen der RECORDER— Taste und der bespielten Spur von Blinken auf konstantes Leuchten.
•Zum Wiedergeben der gerade bespielten Spur drücken Sie die SONG a-Taste.
6.Wenn Sie die Aufnahme oder deren Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie dazu die RECORDER-Taste, damit die dazugehörige Lampe erlischt.
G-13

More products and manuals for Digital pianos Casio
| Models | Document Type |
|---|---|
|
CTK-2500 |
User Manual
36 pages |
|
AP-620 |
Manual
77 pages |
|
CTK-551 |
User Manual
38 pages |
|
PX-130 |
Manual
36 pages |
|
CGP-700 |
Manual
154 pages |
|
GP-500BP |
User Manual
85 pages |
|
AP-200 |
User Manual
35 pages |
|
CTK-3500 |
Manual
40 pages |
|
LK-110 |
User Manual
39 pages |
|
PX-360 |
Handbook
91 pages |
|
AP-270 |
User Manual
43 pages |
|
AP-400 |
Manual
35 pages |
|
PX-700 |
Handbook
26 pages |
|
PX-A100RD, PX-A100BE |
Manual
38 pages |
|
PX-160 |
User Manual
38 pages |
|
PX-560 |
User Manual
21 pages |
|
AP-200 |
User Manual
34 pages |
|
GP-500 |
Manual
83 pages |
|
MZ-X500 |
User Manual
83 pages |
|
PX-720 |
Manual
37 pages |
Your Donation Will Be Matched 1-to-1! Can You Chip In?
Dear Patron: Please don’t scroll past this. The Internet Archive is a nonprofit fighting for universal access to quality information. We build and maintain all our own systems, but we don’t charge for access, sell user information, or run ads. Instead, we’re powered by online donations averaging about $14. We’d be deeply grateful if you’d join the one in a thousand users that support us financially.
Right now, we have a matching gift campaign that will double the impact of every donation. We understand that not everyone can donate right now, but if you can afford to contribute this Monday, we promise it will be put to good use. Our resources are crucial for knowledge lovers everywhere—so if you find all these bits and bytes useful, please pitch in.
Your Donation Will Be Matched! Can You Chip In?
Dear Patron: Please don’t scroll past this. Right now we have a matching gift campaign that will double the impact of every donation. We understand that not everyone can give right now, but if you can afford to contribute this Monday, we promise it will be put to good use. If you find all these bits and bytes useful, please pitch in.
Русский
- Bedienungsanleitung Casio PX-830
- Casio PX-830 User Manual
- Manual Usuario Casio PX-830
- Mode d’emploi Casio PX-830
- Istruzioni Casio PX-830
- инструкция Casio PX-830
- Casio PX-830の取扱説明書
- Handleiding Casio PX-830
- Manual de uso Casio PX-830
Вам нужна инструкция? Мы поможем Вам ее найти и сэкономить Ваше время.
- 47 stron
- 3.62 mb
Изделие Casio PX-830, а также другие, которыми Вы пользуетесь ежедневно, наверняка вы получили в комплекте с инструкцией обслуживания. Из опыта наших пользователей мы знаем, что большинство из Вас не уделили этому особого внимания. Большая часть инструкций, сразу же после покупки попадает в корзину для мусора вместе с коробкой — это ошибка. Ознакомьтесь с информацией, касающейся инструкции Casio PX-830, которая поможет Вам в будущем сэкономить нервы и избежать головной боли.
Важная подсказка — не забывайте хотя бы раз прочитать инструкцию Casio PX-830
Если вы не хотите каждый раз читать информационные брошюры, касающиеся, тех или Casio PX-830 иных изделий, достаточно, прочитать их раз — сразу же после покупки устройства. Вы получите основное знания, касающиеся поддержания изделия Casio PX-830 в хорошем эксплуатационном состоянии, так, чтобы без проблем достигнуть его планируемого цикла работы. Затем инструкцию можно отложить на полку и вернуться к ней только в случае, если вы не уверены, правильно ли проводится техобслуживание изделия. Правильный уход является необходимым элементом Вашего удовольствия Casio PX-830.
Раз в году пересмотрите шкафчик, в котором держите инструкции для всех устройств, — выбросите те, которыми вы уже не пользуетесься. Это поможет Вам сохранять порядок в своей домашней базе инструкций обслуживания.
Summary of Contents for Casio PX-830
Что находится в инструкции Casio PX-830? Почему стоит ее прочитать?
- Гарантия и подробности, касающиеся техобслуживания изделия
Хорошей идеей будет прикрепить чек к странице инструкции. Если что-то плохое случится во время использования Casio PX-830, у вас будет комплект документов, необходимый для гарантийного ремонта. В этой части инструкции вы найдете информацию об авторизованных сервисных центрахCasio PX-830 а также, как самостоятельно правильно ухаживать за оборудованием — так, чтобы не потерять гарантийных прав. - Указания по монтажу и Setup
Не терять нервов и времени на самостоятельную попытку установки и первого запуска изделия. Воспользуйтесь рекомендациями производителя Casio PX-830 чтобы правильно запустить изделие, без лишнего риска повреждения оборудования. - Информация, касающаяся дополнительных запчастей (входящих в комплект а также являющихся опцией)
Пересматривая эту часть документа вы сможете проверить, доставлен ли ваш Casio PX-830 с полним комплектом аксессуаров. Вы также сможете узнать, какие дополнительные запчасти или аксессуары для Casio PX-830 Вы сможете найти и докупить к своему устройству. - Troubleshooting
Самые частые проблемы, касающиеся Casio PX-830 и методы их решения. Это очень полезная часть руководства по обслуживанию — она позволит Вам сэкономить много времени на поиск решений. 90% проблем с Casio PX-830 повторяется у многих пользователей. - Требования, касающиеся питания и энергетический класс
Информация, касающаяся количества потребляемой энергии, а также рекомендации, касающиеся установки и питания Casio PX-830. Прочитайте, чтобы оптимально пользоваться Casio PX-830 и не использовать большего количества ресурсов, нежели это необходимо для правильной работы изделия. - Специальные функции Casio PX-830
Здесь вы можешь узнать, как персонализировать изделие Casio PX-830. Вы узнаете, какие дополнительные функции могут помочь Вам удобно использовать продукт Casio PX-830 а также, какие функции Вашего устройства оптимальны для выполнения конкретной деятельности.
Как видите в инструкции вы найдете информацию, которая реально поможет Вам в использовании Вашего изделия. Стоит с ней ознакомиться, чтобы избежать разочарований, возникающих из более короткого, нежели предусматривалось, периода исправности изделия Casio PX-830. Если все же вы не хотите копить инструкции в своем доме, наш сайт поможет Вам в этом — вы должны найти у нас руководство по обслуживанию большинства из своих устройств, а также Casio PX-830.
Комментарии (0)
Хорошее руководство по эксплуатации
Законодательство обязывает продавца передать покупателю, вместе с товаром, руководство по эксплуатации Casio PX-830. Отсутствие инструкции либо неправильная информация, переданная потребителю, составляют основание для рекламации в связи с несоответствием устройства с договором. В законодательстве допускается предоставлении руководства в другой, чем бумажная форме, что, в последнее время, часто используется, предоставляя графическую или электронную форму инструкции Casio PX-830 или обучающее видео для пользователей. Условием остается четкая и понятная форма.
Что такое руководство?
Слово происходит от латинского «instructio», тоесть привести в порядок. Следовательно в инструкции Casio PX-830 можно найти описание этапов поведения. Цель инструкции заключается в облегчении запуска, использования оборудования либо выполнения определенной деятельности. Инструкция является набором информации о предмете/услуге, подсказкой.
К сожалению немного пользователей находит время для чтения инструкций Casio PX-830, и хорошая инструкция позволяет не только узнать ряд дополнительных функций приобретенного устройства, но и позволяет избежать возникновения большинства поломок.
Из чего должно состоять идеальное руководство по эксплуатации?
Прежде всего в инструкции Casio PX-830 должна находится:
— информация относительно технических данных устройства Casio PX-830
— название производителя и год производства оборудования Casio PX-830
— правила обслуживания, настройки и ухода за оборудованием Casio PX-830
— знаки безопасности и сертификаты, подтверждающие соответствие стандартам
Почему мы не читаем инструкций?
Как правило из-за нехватки времени и уверенности в отдельных функциональностях приобретенных устройств. К сожалению само подсоединение и запуск Casio PX-830 это слишком мало. Инструкция заключает ряд отдельных указаний, касающихся функциональности, принципов безопасности, способов ухода (даже то, какие средства стоит использовать), возможных поломок Casio PX-830 и способов решения проблем, возникающих во время использования. И наконец то, в инструкции можно найти адресные данные сайта Casio, в случае отсутствия эффективности предлагаемых решений. Сейчас очень большой популярностью пользуются инструкции в форме интересных анимаций или видео материалов, которое лучше, чем брошюра воспринимаются пользователем. Такой вид инструкции позволяет пользователю просмотреть весь фильм, не пропуская спецификацию и сложные технические описания Casio PX-830, как это часто бывает в случае бумажной версии.
Почему стоит читать инструкции?
Прежде всего здесь мы найдем ответы касательно конструкции, возможностей устройства Casio PX-830, использования отдельных аксессуаров и ряд информации, позволяющей вполне использовать все функции и упрощения.
После удачной покупки оборудования/устройства стоит посвятить несколько минут для ознакомления с каждой частью инструкции Casio PX-830. Сейчас их старательно готовят или переводят, чтобы они были не только понятными для пользователя, но и чтобы выполняли свою основную информационно-поддерживающую функцию.


















